Arbeitsplatzstandort Aargau

Eine ausgezeichnete Lage, gute Verkehrsverbindungen und erfolgreiche, innovative Arbeitgeber zeichnen den Standort Aargau aus. Die Aargauer Wirtschaft verfügt über einen ausgewogenen Branchenmix und profitiert von einem grossen Anteil vielseitiger kleiner und mittelgrosser Unternehmen. Der Aargau ist der grösste Industriekanton der Schweiz.

Fachkräfte sind im Aargau gesucht

Im Aargau sind über 45'000 Unternehmen registriert, darunter viele weltbekannte Firmen aber auch weniger bekannte Arbeitgeber, die Fachkräften viel zu bieten haben. Sie alle beschäftigen mehr als 340'000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und erwirtschaften gemeinsam ein Bruttoinlandsprodukt von fast 44 Mrd. Franken pro Jahr.

Der Aargau ist bekannt als Industriekanton, weil im schweizerischen Vergleich überdurchschnittlich viele Arbeitnehmende, nämlich 34 Prozent im 2. Sektor tätig sind (Schweiz: 24 Prozent). Die Maschinen-Elektro- und Metallindustire (MEM-Branche) sowie Pharma & Chemie stechen hervor. Aber auch die Gesundheitsbranche beschäftigt besonders viele Aargauerinnen und Aargauer.

Zahlreiche innovative Hightech-KMU, marktführende Life Sciences Unternehmen und erstklassige Forschungseinrichtungen wie das Paul Scherrer Institut (PSI) machen den Aargau zudem zum Innovations-Standort. Dies sorgt nicht nur für spannende Aufgaben, sondern auch für eine hohe Arbeitsmarktfähigkeit der Mitarbeitenden. Bei jährlichen Auszeichnungen der besten Arbeitgeber*innen sind Aargauer Unternehmen immer wieder oben in der Rangliste anzutreffen.

Lounge im neuen Firmengebäude bei Bertschi AG in Dürrenäsch

Im Kantonsvergleich hat der Aargau auch rund um das Arbeitsleben viel zu bieten: Vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Coworking Spaces für flexibles Arbeiten und ein gutes Kinderbetreuungsangebot. Die Unternehmen im Aargau bieten mit ihren flexiblen Arbeitszeitmodellen und dem Homeoffice überdurchschnittlich gute Rahmenbedingungen, um Frauen und Männern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu ermöglichen. Es ist eindeutig: Die vielfältige und innovative Unternehmenslandschaft, die gute Erreichbarkeit und das vielseitige Rahmenangebot machen den Aargau zu einem der attraktivsten Arbeitsplatzstandorte der Schweiz.

Lesen Sie unsere Stories zum Thema:

Viele Arbeitnehmer pendeln in andere Kantone

Viele Schweizerinnen und Schweizer pendeln zur Arbeit – das hat hauptsächlich mit dem Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel zu tun. Im Aargau leben fast 700'000 Personen, wovon rund 400'000 erwerbstätig sind. Täglich pendeln rund 120'000 Personen (inkl. Studierende und Lernende) über die Kantonsgrenzen zur Arbeit – knapp 70'000 weniger gehen den umgekehrten Weg. Mittlerweile ist aber erwiesen, dass Pendeln nicht nur viel Zeit kostet, sondern auch Stress verursacht. Wer steht schon gerne im Stau oder in überfüllten Pendlerzügen? Mit kurzen Arbeitswegen gewinnen Arbeitnehmende Lebensqualität und verbessern ihre Gesundheit. Der Aargau hat viele interessante Arbeitgeber zu bieten und mithilfe des Regionen- und Distanz-Filters auf Work Life Aargau können ganz einfach passende Arbeitgeber in der Nähe Ihres Wohnorts gefunden werden.

Viele Arbeitnehmer*innen waren durch die Corona-Pandemie gezwungen, die Voraussetzungen für die Arbeit zuhause zu schaffen, die Digitalisierung hat einen Schub erlebt. Gut vorstellbar, dass in Zukunft nicht mehr alle diese Beschäftigten Vollzeit an ihren Arbeitsplatz zurückkehren, dass Teilzeit-Homeoffice-Modelle zum Standard werden. Dabei werden auch Coworking-Spaces und andere Institutionen an Bedeutung gewinnen. Sie bieten eine Möglichkeit, in der Nähe des Wohnorts und doch nicht in den eigenen vier Wänden zu arbeiten. Diese regionalen Coworking Spaces werden zu Treibern für zukunftsweisende Regionen und Gemeinden mit lebendigen Ortskernen und fördern den Austausch von Wissen, Ideen und Netzwerken. Im Aargau gibt es bereits einige davon!

Lesen Sie unsere Stories zum Thema:

Vielfältige berufliche Ausbildungsmöglichkeiten

Ob Lehrabschluss oder Matura - beides sind gute Vorausstetzungen für den beruflichen Aufstieg. Im Aargau gibt es neben den zahlreichen Hochschulstudiengängen auch ein umfassendes Angebot, wenn man sich für eine Berufslehre entscheidet. Von der kaufmännischen Angestellten bis zum Landwirt, vom Fachangestellten für Gesundheit bis zur Forstwartin: Die zwölf Aargauer Berufsfachschulen bilden junge Menschen zu Fachkräften aus – und diese werden von der Wirtschaft auch dringend benötigt und mit Kusshand aufgenommen.

Eine Lehre im Aargau kann man in rund 7500 Betrieben machen. Um den jungen Bewerber*innen zu gefallen, tun die Aargauer Lehrbetriebe einiges: Sie organisieren sich für eine möglichst hohe Ausbildungsqualität in Verbünden und lassen sich mit Labels als rauchfrei, leistungssportfreundlich oder einfach «great» und «top» auszeichnen. Und die jährlichen Auszeichnungen und Auswertungen ergeben: Der Aargau hat viele tolle Arbeitgeber und Lehrstellen zu bieten und mithilfe von Work Life Aargau finden Sie ganz einfach den passenden Lehrbetrieb.  

Lesen Sie unsere Stories zum Thema:

Weitere Stories

Ein frühlingshafter Samstag in Aarau

Story

04.04.2023

Freizeit

Ein frühlingshafter Samstag in Aarau

Die Tage werden wärmer und der Frühling steht vor der Tür. Die freien Wochenenden möchte man am liebsten draussen verbringen. Und wo ginge das besser als in der wunderschönen Kantonshauptstadt Aarau?

Bäderkanton Aargau - Wo Wasser Wunder wirkt.

Story

21.02.2023

Freizeit

Bäderkanton Aargau - Wo Wasser Wunder wirkt.

Heilende Gewässer? Wasser, das Wunder wirkt? Klar, ein entspannendes Bad geniessen wir auch von Zeit zu Zeit, aber ob es heilt oder Wunder wirkt, das wollten wir wissen und haben uns unvoreingenommen auf eine Tour durch die vier Aargauer Thermal- und Wellnessbäder begeben.

WLA-Workshop: Active Sourcing – aktiv selbst betreiben oder auslagern?

Story

12.07.2023

Unternehmen

WLA-Workshop: Active Sourcing – aktiv selbst betreiben oder auslagern?

Mit dieser Frage haben sich die HR-Verantwortlichen aus 27 Mitgliedsfirmen von Work Life Aargau in insgesamt vier Durchführungen des Workshops zum Thema Active Sourcing auseinandergesetzt. Ein Gastbeitrag unseres Vorstandsmitglieds Ulrike Clasen, Gründerin & Inhaberin Netzwerk Kadertraining GmbH.

Top Arbeitgeber: terreActive AG

Story

19.06.2023

Unternehmen

Top Arbeitgeber: terreActive AG

Dank dem internen Ausbildungsprogramm «Cyber Defense Academy» von terreActive erhalten Informatik-Lehrabgänger*innen die Möglichkeit zum direkten Berufseinstieg in die Cyber Security. Damit setzt sich das Aargauer Unternehmen weiter für den Security-Nachwuchs ein, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.