Zeige

Einladung zum Aargauer WeinGenussPlus-Erlebnis

Story

07.03.2023

Freizeit

Einladung zum Aargauer WeinGenussPlus-Erlebnis

Am WeinGenussPlus-Erlebnis im CAMPUSSAAL Brugg-Windisch kommen am Wochenende vom 17. und 18. März 2023 Liebhaber edler Tropfen und regionaler Spezialitäten voll auf ihre Kosten.

«Unsere Mitgliederfirmen sind Verbündete im Kampf gegen den Fachkräftemangel»

Story

22.12.2022

Arbeitsleben

«Unsere Mitgliederfirmen sind Verbündete im Kampf gegen den Fachkräftemangel»

Work Life Aargau soll noch stärker zu einer «lernenden Gemeinschaft» von Unternehmen werden, die ihre Erfahrungen mit dem angespannten Arbeitsmarkt austauschen. WLA-Präsident Karsten Bugmann spricht im Interview über die künftige Ausrichtung der Plattform.

«Kitas brauchen dringend bessere Rahmenbedingungen»

Story

27.10.2022

Arbeitsleben

«Kitas brauchen dringend bessere Rahmenbedingungen»

Jeannette Good, Geschäftsführerin vom Verein ABB Kinderkrippen, kämpft um Personalschlüssel mit mehr qualifizierten Mitarbeitenden – gern auch Männern. Neben dem Fachkräftemangel sind neue Arbeitsmodelle der Eltern eine Herausforderung. Die grösste Kita-Institution im Kanton hat deshalb ein flexibles Betreuungsangebot geschaffen.

Bäderkanton Aargau - Wo Wasser Wunder wirkt.

Story

21.02.2023

Freizeit

Bäderkanton Aargau - Wo Wasser Wunder wirkt.

Heilende Gewässer? Wasser, das Wunder wirkt? Klar, ein entspannendes Bad geniessen wir auch von Zeit zu Zeit, aber ob es heilt oder Wunder wirkt, das wollten wir wissen und haben uns unvoreingenommen auf eine Tour durch die vier Aargauer Thermal- und Wellnessbäder begeben.

«Mitarbeitende halten? IT-Arbeit muss spannend sein»

Story

08.12.2022

Unternehmen

«Mitarbeitende halten? IT-Arbeit muss spannend sein»

Für Markus Brunold, CEO des Software-Entwicklers BSI in Baden-Dättwil, ist der Fachkräftemangel kein neues Phänomen. Die Firma sucht Talente, die gut zur Unternehmenskultur passen – und tut vieles dafür, dass den Mitarbeitenden die Arbeit Spass macht.

Das Hochschuluniversum entdecken - Die Studienmesse 2022 in Baden

Story

14.10.2022

Arbeitsleben

Das Hochschuluniversum entdecken - Die Studienmesse 2022 in Baden

Fast 50 Unis, Fachhochschulen und weitere Bildungsinstitutionen stellen sich am Samstag, 12. November, bei ask! vor. Die Studienmesse vermittelt Mittelschülerinnen und -schülern den nötigen Überblick für die Studienwahl.

Jahresrückblick 2022

Story

06.02.2023

Unternehmen

Jahresrückblick 2022

Work Life Aargau blickt auf ein spannendes und wichtiges Jahr zurück. Seit Anfang des Jahres bieten wir unseren Mitgliederunternehmen das Produkt "Top Arbeitgeber" an. An einem halbtägigen Workshop konnten sich unsere Mitglieder im Storytelling auf Social Media inspirieren lassen und Know-how auf- oder ausbauen. In mittlerweile 8 Workshops durften wir knapp 80 Mitarbeiter von über 30 unserer Mitgliederunternehmen willkommen heissen. Im Anschluss hatten die teilnehmenden Firmen die Möglichkeit ihre eigene Employer Branding Story aufzubauen und im Zuge des Top Arbeitgeber Beitrags eigene Schwerpunkte zu setzen. Wir sind stolz auf das grosse Engagement unserer Partnerinnen und Partner und möchten zum Ende des Jahres nochmal einen Blick auf die interessanten Inhalte der Top Arbeitgeber Beiträge in diesem Jahr werfen.

«Neue Mitarbeitende bekommt man nicht mehr pfannenfertig»

Story

24.11.2022

Unternehmen

«Neue Mitarbeitende bekommt man nicht mehr pfannenfertig»

Nicole Eigenmann, HR-Chefin der FIR Group (Fischer Reinach), spricht im Interview über neue Anforderungen an die Rekrutierung und darüber, wie das in der Metallverarbeitung tätige Familienunternehmen seine Attraktivität auf dem Arbeitnehmermarkt steigern will.

Winterfreuden im Aargau

Story

03.02.2023

Freizeit

Winterfreuden im Aargau

So viel Schönes hat die Region in der kalten Jahreszeit zu bieten.

Zahl der offenen Jobs stark gestiegen

Story

11.11.2022

Arbeitsleben

Zahl der offenen Jobs stark gestiegen

Fast alle Branchen suchen händeringend nach Mitarbeitenden. Im Aargau ist die Anzahl unbesetzter Stellen innert zweier Jahre um 50 Prozent angestiegen. Der Fachkräfte- hat sich zu einem eigentlichen Arbeitskräftemangel ausgeweitet.