07.10.2021

Weinerlebnisse im Aargau

Freizeit

Der Aargauer Wein ist in der Deutschschweiz einzigartig – dank der topographischen Vielfalt, der unterschiedlichen Bodenverhältnisse entlang von Flüssen und Seen oder an den Jurahängen sowie der mikroklimatischen Gegebenheiten. Es gibt viele Möglichkeiten, wie man den Wein am besten erleben und vor allem geniessen kann:

Weinwanderweg

Auf dem ausgeschilderten Weg in den Zurzibieter Reben erfährt man Wissenswertes über den Weinanbau und lernt zudem die landschaftliche Reize sowie die kulturellen Werte des Zurzibiets kennen. Die heimischen Weine können in den Restaurants oder Winzerbetrieben (auf Anfrage) entlang des Wegs degustiert werden.

Weingut Alter Berg, Tegerfelden

Kantonales Weinbaumuseum Aargau

Im Aargauisch kantonalen Weinbaumuseum in Tegerfelden taucht man in die spannende Geschichte des Aargauer Weinbaus und dessen Weinkultur ein. Der Rundgang führt über vier weinspezifisch gestaltete Etagen mit einem fachkundigen Museumsführer oder selbständig und interaktiv mit einem iPad.

Weinbaumuseum, Tegerfelden

Weinkeller

Edle Tropfen lassen sich am besten bei lokalen Winzerinnen und Winzern kosten. Zudem erfährt man in den einzigartigen Weinkellern Spannendes über den lokalen Anbau und die Produktion. Eine Degustation krönt das Weinerlebnis. 

Weingut Sternen, Würenlingen

Römerrebberg

Rund um den alten Römerstützpunkt Vindonissa wurden in den letzten Jahren vier Museumsrebberge eingerichtet, wo Wissenswertes über die römische Weinkultur zu erfahren ist. In Oberflachs findet man alles über Gewürzwein, Baum- und Pfahlerziehung, in Remigen über Verdünnung und Laubenerziehung, in Schinznach über Süssung, Joch- und Kreiserziehung und in Villigen widmet man sich den eher ausgefallenen Methoden. 

Römerrebberg

Römerwy

Die Genuss-Reise Römerwy ist eine Weinreise in die Vergangenheit. Weindegustationen und ein Besuch im Erlebnis-Restaurant sind inklusive. Römerwy und Mostbrot sind nur zwei der regionalen Gaumenfreuden auf der individuellen Reise.

Genuss-Reise Römerwy

Reblehrpfade

In den Reblagen oberhalb des Dorfes Remigen, auf einer Länge von einem Kilometer, informiert der Reb- und Kulturlehrpfad über den Weinbau – ein Kulturerbe in Remigen. In Schinznach-Dorf sind zwölf informative Tafeln auf dem rund 3 Kilometer langen Reblehrpfad verteilt. 

Reblehrpfad Schinznach-Dorf

Autorin: RW

Weitere Stories

Effektive Mittagspause - Sport für mehr Energie und Fokus im Job

Story

11.09.2024

Arbeitsleben

Effektive Mittagspause - Sport für mehr Energie und Fokus im Job

Regelmässige körperliche Aktivität während der Mittagspause kann nachweislich positive Effekte auf die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden von Arbeitnehmern haben. Bereits kurze Bewegungseinheiten von 20 bis 30 Minuten reichen aus, um den Kreislauf anzuregen, die Sauerstoffversorgung des Gehirns zu verbessern und Stresshormone wie Cortisol abzubauen. Dies führt zu einer spürbaren Steigerung der Energie und der kognitiven Leistungsfähigkeit, insbesondere in der zweiten Hälfte des Arbeitstages.

Zuzugshoch im Aargau – Wohnen und arbeiten, wo Lebensqualität zu Hause ist

Story

04.02.2025

Arbeitsleben

Zuzugshoch im Aargau – Wohnen und arbeiten, wo Lebensqualität zu Hause ist

Der Aargau zieht immer mehr Menschen an – vor allem aus dem Raum Zürich. Neben attraktiven Wohnlagen punktet der Kanton mit einer perfekten Balance aus Natur, Urbanität und guter Erreichbarkeit. Doch nicht nur als Wohn-, sondern auch als Arbeitsstandort überzeugt der Aargau mit spannenden Möglichkeiten.

Herbstwanderungen im Aargau

Story

16.10.2024

Freizeit

Herbstwanderungen im Aargau

Tauchen Sie ein in ein buntes Farben- oder mystisches Nebelmeer.

Ursprünglichkeit erleben

Story

08.09.2024

Freizeit

Ursprünglichkeit erleben

Natur, Brauchtum und Kultur in perfekter Harmonie. Erleben Sie das Freiamt zu Fuss auf dem Freiämterweg.