01.12.2021

Weihnachtsstimmung im Aargau

Freizeit

Funkelnde Gassen in den Dörfer und Städtchen, hübsch dekorierte Marktstände und ganz viel Genuss – das ist die Vorweihnachtszeit im Aargau.

Weihnachtsmärkte im Aargau

Wenn es in den Gassen nach Marroni und Lebkuchen duftet, ist der nächste Weihnachtsmarkt nicht weit. Zahlreiche Märkte im Aargau bieten ein vielfältiges Angebot an handgemachten Geschenken und kulinarischen Leckerbissen. In Baden wird der ganze Theaterplatz zum WunderDorf und der Markt in Bremgarten zählt sogar zu den grössten der ganzen Schweiz.

Weihnachtsmarkt Wildegg

Fondue & Raclette

Geschmolzener Käse gehört doch einfach zum Winter dazu. Ob im gemütlichen Chalet, unter dem Sternenhimmel, im Hot Pot oder im Iglu – für das perfekte Käsevergnügen gibt es in der Region Aargau für Fondue- und Racletteliebhaber diverse Angebote.

Fondue Chalet Baden (Blue City Hotel)

Schlittschuhspass

Ob Eislaufen, Hockey, Curling oder Eisstockschiessen – auf den Aargauer Kunsteisbahnen lassen sich Pirouetten drehen. Ausflüge auf dem Eis bieten eine attraktive Alternative zum Pistenspass sowie vergnügliche Stunden für Familien oder Freunde.

Tägi Wettingen

Funkelnder Weihnachtsschmuck

Die Weihnachtsausstellung «Wunderbare Weihnachtsbräuche aus aller Welt» im Klosterdorf Muri führt die Besucher*innen in die faszinierende Welt des historischen Christbaumschmucks. Die Exponate aus der Zeit von 1850 bis 1950 stammen aus der Privatsammlung von Alfred Dünnenberger (Baar). Die Ausstellung ist vom 27. November 2021 bis 30. Januar 2022 im Museum Kloster Muri zu bestaunen.

Weihnachtsausstellung Museum Kloster Muri (Copyright Gregor Galliker)

Adventsführungen

Leuchtende Strassen, schön dekorierte Fenster und festlich geschmückte Bäume – die Städtchen im Aargau erstrahlen während der Adventszeit in einem noch schöneren Licht. Verschiedene Städte bieten in dieser Zeit öffentliche Führungen an, wo man durch die weihnachtliche Altstadt spaziert und mehr über die Bräuche rund um die Adventszeit erfährt.

Weihnachtsbeleuchtung in Baden (Copyright Stadt Baden)

Autorin: RW

Weitere Stories

Zuzugshoch im Aargau – Wohnen und arbeiten, wo Lebensqualität zu Hause ist

Story

04.02.2025

Arbeitsleben

Zuzugshoch im Aargau – Wohnen und arbeiten, wo Lebensqualität zu Hause ist

Der Aargau zieht immer mehr Menschen an – vor allem aus dem Raum Zürich. Neben attraktiven Wohnlagen punktet der Kanton mit einer perfekten Balance aus Natur, Urbanität und guter Erreichbarkeit. Doch nicht nur als Wohn-, sondern auch als Arbeitsstandort überzeugt der Aargau mit spannenden Möglichkeiten.

Effektive Mittagspause - Sport für mehr Energie und Fokus im Job

Story

11.09.2024

Arbeitsleben

Effektive Mittagspause - Sport für mehr Energie und Fokus im Job

Regelmässige körperliche Aktivität während der Mittagspause kann nachweislich positive Effekte auf die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden von Arbeitnehmern haben. Bereits kurze Bewegungseinheiten von 20 bis 30 Minuten reichen aus, um den Kreislauf anzuregen, die Sauerstoffversorgung des Gehirns zu verbessern und Stresshormone wie Cortisol abzubauen. Dies führt zu einer spürbaren Steigerung der Energie und der kognitiven Leistungsfähigkeit, insbesondere in der zweiten Hälfte des Arbeitstages.

Die 7 Faktoren der Resilienz – Schlüssel zur Stärke und Erfolg für Aargauer Unternehmen

Story

28.08.2024

Arbeitsleben

Die 7 Faktoren der Resilienz – Schlüssel zur Stärke und Erfolg für Aargauer Unternehmen

In einer Zeit, in der die Arbeitswelt sich stetig wandelt, wird Resilienz zu einer entscheidenden Fähigkeit – sowohl für Einzelpersonen als auch für Unternehmen. Resilienz beschreibt die Fähigkeit, schwierige Situationen nicht nur zu überstehen, sondern gestärkt aus ihnen hervorzugehen. In diesem Blogbeitrag gehen wir tiefer auf die sieben Faktoren der Resilienz ein und zeigen, wie Unternehmen im Aargau diese nutzen können, um ihre Widerstandskraft zu stärken. Der Verein Work Life Aargau hat dies erkannt und im Sommer einen erfolgreichen Workshop unter der Leitung von Gabriel Wüst, Geschäftsführer und Psychologe, angeboten. Dieser Workshop zielte darauf ab, HR-Fachpersonen in Aargauer Unternehmen zu befähigen, Resilienz aktiv zu fördern – sowohl auf individueller als auch auf betrieblicher Ebene. Der Kurs fand grossen Anklang und zeigte, wie wichtig es ist, Resilienz als zentrale Kompetenz zu verankern.

Top Arbeitgeber mit Spannung und Weitblick: Jost Elektro AG

Story

10.01.2025

Unternehmen

Top Arbeitgeber mit Spannung und Weitblick: Jost Elektro AG

Mit sechs Standorten im Aargau und einem klaren Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit ist die Jost Elektro AG ein führendes Elektrounternehmen – und ein Ort, an dem Fachkräfte und Lernende ihre Zukunft gestalten können.