01.12.2021

Weihnachtsstimmung im Aargau

Freizeit

Funkelnde Gassen in den Dörfer und Städtchen, hübsch dekorierte Marktstände und ganz viel Genuss – das ist die Vorweihnachtszeit im Aargau.

Weihnachtsmärkte im Aargau

Wenn es in den Gassen nach Marroni und Lebkuchen duftet, ist der nächste Weihnachtsmarkt nicht weit. Zahlreiche Märkte im Aargau bieten ein vielfältiges Angebot an handgemachten Geschenken und kulinarischen Leckerbissen. In Baden wird der ganze Theaterplatz zum WunderDorf und der Markt in Bremgarten zählt sogar zu den grössten der ganzen Schweiz.

Weihnachtsmarkt Wildegg

Fondue & Raclette

Geschmolzener Käse gehört doch einfach zum Winter dazu. Ob im gemütlichen Chalet, unter dem Sternenhimmel, im Hot Pot oder im Iglu – für das perfekte Käsevergnügen gibt es in der Region Aargau für Fondue- und Racletteliebhaber diverse Angebote.

Fondue Chalet Baden (Blue City Hotel)

Schlittschuhspass

Ob Eislaufen, Hockey, Curling oder Eisstockschiessen – auf den Aargauer Kunsteisbahnen lassen sich Pirouetten drehen. Ausflüge auf dem Eis bieten eine attraktive Alternative zum Pistenspass sowie vergnügliche Stunden für Familien oder Freunde.

Tägi Wettingen

Funkelnder Weihnachtsschmuck

Die Weihnachtsausstellung «Wunderbare Weihnachtsbräuche aus aller Welt» im Klosterdorf Muri führt die Besucher*innen in die faszinierende Welt des historischen Christbaumschmucks. Die Exponate aus der Zeit von 1850 bis 1950 stammen aus der Privatsammlung von Alfred Dünnenberger (Baar). Die Ausstellung ist vom 27. November 2021 bis 30. Januar 2022 im Museum Kloster Muri zu bestaunen.

Weihnachtsausstellung Museum Kloster Muri (Copyright Gregor Galliker)

Adventsführungen

Leuchtende Strassen, schön dekorierte Fenster und festlich geschmückte Bäume – die Städtchen im Aargau erstrahlen während der Adventszeit in einem noch schöneren Licht. Verschiedene Städte bieten in dieser Zeit öffentliche Führungen an, wo man durch die weihnachtliche Altstadt spaziert und mehr über die Bräuche rund um die Adventszeit erfährt.

Weihnachtsbeleuchtung in Baden (Copyright Stadt Baden)

Autorin: RW

Weitere Stories

Neues Mitglied: Willkommen, Stadt Baden!

Story

21.04.2025

Unternehmen

Neues Mitglied: Willkommen, Stadt Baden!

Die Stadt Baden ist neu bei Work Life Aargau – und bringt als regional verankerte Arbeitgeberin mit vielfältigen Berufsbildern frischen Wind in unsere Community. Wir haben mit Martin Oeschger, Leiter HR der Stadt Baden, gesprochen und erfahren, warum die Mitgliedschaft für die Stadt mehr ist als ein reiner Vernetzungsakt.

Unser Pendler-Barometer zeigt ein klares Resultat

Story

21.07.2025

Arbeitsleben

Unser Pendler-Barometer zeigt ein klares Resultat

Die tägliche Reise über Kantonsgrenzen hinweg wird für viele Berufstätige zunehmend zur Belastung. Unsere Pendler-Umfrage zeigt nun deutlich: Ein Grossteil der Aargauer Fachkräfte würde lieber näher am Wohnort arbeiten. Pendeln wird zur Belastung – Rückkehrwunsch steigt.

Effektive Mittagspause - Sport für mehr Energie und Fokus im Job

Story

11.09.2024

Arbeitsleben

Effektive Mittagspause - Sport für mehr Energie und Fokus im Job

Regelmässige körperliche Aktivität während der Mittagspause kann nachweislich positive Effekte auf die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden von Arbeitnehmern haben. Bereits kurze Bewegungseinheiten von 20 bis 30 Minuten reichen aus, um den Kreislauf anzuregen, die Sauerstoffversorgung des Gehirns zu verbessern und Stresshormone wie Cortisol abzubauen. Dies führt zu einer spürbaren Steigerung der Energie und der kognitiven Leistungsfähigkeit, insbesondere in der zweiten Hälfte des Arbeitstages.

UBS-Studie – Aargau zählt zu den attraktivsten Wohnregionen

Story

01.11.2024

Arbeitsleben

UBS-Studie – Aargau zählt zu den attraktivsten Wohnregionen

Der Kanton Aargau überzeugt: In der neuen UBS-Studie zählen Aargauer Städte zu den attraktivsten Wohnorten im Raum Zürich und Basel. Mit hoher Lebensqualität und vielen attraktiven Arbeitgebern ist der Kanton ideal für alle, die Beruf und Leben perfekt verbinden möchten. Entdecke, warum immer mehr Menschen sich für den Aargau entscheiden – und bleiben möchten.