21.04.2021

Schlossgarten Wildegg

Freizeit

Schloss Wildegg ist berühmt für seine Gärten, denn die Schlossdomäne bietet ein Gartenerlebnis der besonderen Art. Im barocken Nutz- und Lustgarten werden in Zusammenarbeit mit ProSpecieRara fast vergessene Pflanzen und rare Gemüsesorten gepflegt. Der Rosengarten ist mit historischen Strauch- und Kletterrosen ein Ort der Ruhe.

Nutz- und Lustgarten

Flanieren, riechen und staunen! Der Nutz- und Lustgarten von Schloss Wildegg erinnert an eine Oase der Düfte. Alte, kaum noch bekannte Gemüsesorten wachsen in den Rabatten. So werden beispielsweise violette Artischocken, Zuckerwurzeln oder Etagenzwiebeln in Zusammenarbeit mit ProSpecieRara kultiviert. Die Pflanzenvielfalt kann auf einem Spaziergang durch die Gartenanlage genossen werden. 

Wildegg Nutz- und Lustgarten

Rosengarten

Rosenliebhaber aufgepasst! Von historischen Rosen mit Rosenbögen bis zu englischen Rosen und Edelrosen gibt es m Rosengarten von Schloss Wildegg zu bestaunen. In der Hauptblütezeit im Juni ist der Garten, welcher aus der Zeit um 1830 stammt, eine Pracht. Um die wunderbaren Düfte des Rosengartens einzuatmen und sich in einer Umgebung voller historischen Rosen zu entspannen, eignet sich ein Aufenthalt auf einer Gartenbank optimal.

Rosengarten Schloss Wildegg

Jahresthema "Aufgeblüht"

Im Museumsjahr 2021 rückt Museum Aargau mit dem Jahresthema "Aufgeblüht" seine Gärten und die Natur in den Fokus. Es finden zahlreiche thematische Veranstaltungen, Führungen und Workshops statt, welche zu spannenden Entdeckungsreisen einladen. Insgesamt bieten die Standorte von Museum Aargau - die Schlösser Lenzburg, Wildegg, Hallwyl und Habsburg, das Kloster Königsfelden sowie der Legionärspfad und das Vindonissa Museum - Garten- und Naturerlebnisse auf einer Gesamtfläche von rund einer Million Quadratmetern. Weitere Informationen unter museumaargau.ch/jahresthema.

Öffnungszeiten und Preise

Saison 202101.04. - 31.10.2021
ÖffnungszeitenDi - So: 10 - 17 Uhr
Eintrittspreise
siehe Homepage

Autorin: Aargau Tourismus | RW

Weitere Stories

Workshop bei Rivella zur Candidate Journey

Story

22.10.2025

Arbeitsleben

Workshop bei Rivella zur Candidate Journey

Am 30. Oktober 2025 findet bei Rivella in Rothrist ein halbtägiger Workshop zur Optimierung der Candidate Journey statt – mit exklusiver Betriebsführung bei Rivella!

Pflege mit Perspektive: Wie Bellikon junge Talente stark macht

Story

24.04.2025

Unternehmen

Pflege mit Perspektive: Wie Bellikon junge Talente stark macht

Die Rehaklinik Bellikon zeigt, wie moderne Pflegeausbildung heute geht – mit Herz, Struktur und viel Verantwortung. Was braucht es, damit junge Menschen sich für die Pflege begeistern – und dabei gut begleitet werden? In einem Gespräch mit Roni Lopes, Leiter Bildung Pflege in der Rehaklinik Bellikon, erfahren wir, wie sich die Klinik mit einer klaren Vision und innovativen Konzepten für die Pflegezukunft stark macht. Seit Sommer 2024 wird Ausbildung hier neu gedacht – praxisnah, menschlich und zukunftsorientiert.

Der Work Life Aargau Community Day 25 war ein echtes Highlight!

Story

31.03.2025

Arbeitsleben

Der Work Life Aargau Community Day 25 war ein echtes Highlight!

Was für ein Tag – voller Energie, Austausch und neuer Perspektiven! Wer dabei war, nimmt Inspiration mit. Und für alle, die nicht konnten: Kein Problem – jetzt geht’s erst richtig los. Mit der WLA Academy und dem Community Hub starten wir gemeinsam in ein neues Kapitel von Work Life Aargau.

Neues Mitglied: Willkommen, Stadt Baden!

Story

21.04.2025

Unternehmen

Neues Mitglied: Willkommen, Stadt Baden!

Die Stadt Baden ist neu bei Work Life Aargau – und bringt als regional verankerte Arbeitgeberin mit vielfältigen Berufsbildern frischen Wind in unsere Community. Wir haben mit Martin Oeschger, Leiter HR der Stadt Baden, gesprochen und erfahren, warum die Mitgliedschaft für die Stadt mehr ist als ein reiner Vernetzungsakt.