21.04.2021

Schlossgarten Wildegg

Freizeit

Schloss Wildegg ist berühmt für seine Gärten, denn die Schlossdomäne bietet ein Gartenerlebnis der besonderen Art. Im barocken Nutz- und Lustgarten werden in Zusammenarbeit mit ProSpecieRara fast vergessene Pflanzen und rare Gemüsesorten gepflegt. Der Rosengarten ist mit historischen Strauch- und Kletterrosen ein Ort der Ruhe.

Nutz- und Lustgarten

Flanieren, riechen und staunen! Der Nutz- und Lustgarten von Schloss Wildegg erinnert an eine Oase der Düfte. Alte, kaum noch bekannte Gemüsesorten wachsen in den Rabatten. So werden beispielsweise violette Artischocken, Zuckerwurzeln oder Etagenzwiebeln in Zusammenarbeit mit ProSpecieRara kultiviert. Die Pflanzenvielfalt kann auf einem Spaziergang durch die Gartenanlage genossen werden. 

Wildegg Nutz- und Lustgarten

Rosengarten

Rosenliebhaber aufgepasst! Von historischen Rosen mit Rosenbögen bis zu englischen Rosen und Edelrosen gibt es m Rosengarten von Schloss Wildegg zu bestaunen. In der Hauptblütezeit im Juni ist der Garten, welcher aus der Zeit um 1830 stammt, eine Pracht. Um die wunderbaren Düfte des Rosengartens einzuatmen und sich in einer Umgebung voller historischen Rosen zu entspannen, eignet sich ein Aufenthalt auf einer Gartenbank optimal.

Rosengarten Schloss Wildegg

Jahresthema "Aufgeblüht"

Im Museumsjahr 2021 rückt Museum Aargau mit dem Jahresthema "Aufgeblüht" seine Gärten und die Natur in den Fokus. Es finden zahlreiche thematische Veranstaltungen, Führungen und Workshops statt, welche zu spannenden Entdeckungsreisen einladen. Insgesamt bieten die Standorte von Museum Aargau - die Schlösser Lenzburg, Wildegg, Hallwyl und Habsburg, das Kloster Königsfelden sowie der Legionärspfad und das Vindonissa Museum - Garten- und Naturerlebnisse auf einer Gesamtfläche von rund einer Million Quadratmetern. Weitere Informationen unter museumaargau.ch/jahresthema.

Öffnungszeiten und Preise

Saison 202101.04. - 31.10.2021
ÖffnungszeitenDi - So: 10 - 17 Uhr
Eintrittspreise
siehe Homepage

Autorin: Aargau Tourismus | RW

Weitere Stories

Aargau – der freiste Kanton der Schweiz

Story

18.12.2024

Arbeitsleben

Aargau – der freiste Kanton der Schweiz

Laut Avenir Suisse ist der Kanton Aargau der freiheitlichste Kanton der Schweiz. Mit einem Spitzenwert im Freiheitsindex zeigt er, wie wirtschaftliche Offenheit, Bürgerrechte und persönliche Freiheiten perfekt zusammenspielen können. Der Aargau ist ein Ort, an dem Innovation und Lebensqualität Hand in Hand gehen – ein Vorbild für alle Kantone.

Die 7 Faktoren der Resilienz – Schlüssel zur Stärke und Erfolg für Aargauer Unternehmen

Story

28.08.2024

Arbeitsleben

Die 7 Faktoren der Resilienz – Schlüssel zur Stärke und Erfolg für Aargauer Unternehmen

In einer Zeit, in der die Arbeitswelt sich stetig wandelt, wird Resilienz zu einer entscheidenden Fähigkeit – sowohl für Einzelpersonen als auch für Unternehmen. Resilienz beschreibt die Fähigkeit, schwierige Situationen nicht nur zu überstehen, sondern gestärkt aus ihnen hervorzugehen. In diesem Blogbeitrag gehen wir tiefer auf die sieben Faktoren der Resilienz ein und zeigen, wie Unternehmen im Aargau diese nutzen können, um ihre Widerstandskraft zu stärken. Der Verein Work Life Aargau hat dies erkannt und im Sommer einen erfolgreichen Workshop unter der Leitung von Gabriel Wüst, Geschäftsführer und Psychologe, angeboten. Dieser Workshop zielte darauf ab, HR-Fachpersonen in Aargauer Unternehmen zu befähigen, Resilienz aktiv zu fördern – sowohl auf individueller als auch auf betrieblicher Ebene. Der Kurs fand grossen Anklang und zeigte, wie wichtig es ist, Resilienz als zentrale Kompetenz zu verankern.

Pflege mit Perspektive: Wie Bellikon junge Talente stark macht

Story

24.04.2025

Unternehmen

Pflege mit Perspektive: Wie Bellikon junge Talente stark macht

Die Rehaklinik Bellikon zeigt, wie moderne Pflegeausbildung heute geht – mit Herz, Struktur und viel Verantwortung. Was braucht es, damit junge Menschen sich für die Pflege begeistern – und dabei gut begleitet werden? In einem Gespräch mit Roni Lopes, Leiter Bildung Pflege in der Rehaklinik Bellikon, erfahren wir, wie sich die Klinik mit einer klaren Vision und innovativen Konzepten für die Pflegezukunft stark macht. Seit Sommer 2024 wird Ausbildung hier neu gedacht – praxisnah, menschlich und zukunftsorientiert.

Zuzugshoch im Aargau – Wohnen und arbeiten, wo Lebensqualität zu Hause ist

Story

04.02.2025

Arbeitsleben

Zuzugshoch im Aargau – Wohnen und arbeiten, wo Lebensqualität zu Hause ist

Der Aargau zieht immer mehr Menschen an – vor allem aus dem Raum Zürich. Neben attraktiven Wohnlagen punktet der Kanton mit einer perfekten Balance aus Natur, Urbanität und guter Erreichbarkeit. Doch nicht nur als Wohn-, sondern auch als Arbeitsstandort überzeugt der Aargau mit spannenden Möglichkeiten.