28.10.2020

... von Killer Interior AG

Unternehmen

Kurzinterview mit Marco Killer, Inhaber & Präsident Verwaltungsrat von Killer Interior AG

  1. Welches ist Ihr Stolz als Arbeitgeber?
    Besonders stolz bin ich auf den Gewinn des Aargauer Unternehmenspreis 2019 in der Kategorie mittelgrosse Unternehmen. Ausgezeichnet wurden Unternehmen, welche die Wirtschaft im Aargau mit ihren herausragenden Leistungen und Ideen prägen und weiterbringen.
  2. Wieso sollte man für Ihr Unternehmen arbeiten?
    Wir bieten unseren Mitarbeitenden in unserem wunderschönen Neubau in Lupfig einen topmodernen Arbeitsplatz. Mit unseren flachen Hierarchien und unserem Führungsverständnis ("Entscheidungen werden nicht hierarchisch getroffen, sondern dort, wo Wissen und Kompetenzen vorhanden sind") fördern wir das eigenverantwortliche Handeln aller Mitarbeitenden.
  3. Wie sichern Sie die Arbeitsmarktfähigkeit Ihrer Mitarbeitenden?
    Die Arbeitsmarktfähigkeit unserer Mitarbeitenden sichern wir durch systematische Aus- und Weiterbildung in unserer Learn Academy. Wir sind stolz, für unser Aus- und Weiterbildungsprogramm 2018 den „Award Bildung Holz“, eine „Auszeichnung für herausragendes Engagement in der Aus- und Weiterbildung in der Holzwirtschaft“, gewonnen zu haben.

Weitere Stories

Erlebnisfahrten mit dem Postauto

Story

03.09.2024

Freizeit

Erlebnisfahrten mit dem Postauto

Steigen Sie ein und lassen Sie sich von den vielfältigen Erlebnissen in unserer Region überraschen.

In Aargauer-Sommer-Laune

Story

15.08.2024

Freizeit

In Aargauer-Sommer-Laune

Geniessen Sie den Aargauer Sommer in all seinen Facetten.

Die 7 Faktoren der Resilienz – Schlüssel zur Stärke und Erfolg für Aargauer Unternehmen

Story

28.08.2024

Arbeitsleben

Die 7 Faktoren der Resilienz – Schlüssel zur Stärke und Erfolg für Aargauer Unternehmen

In einer Zeit, in der die Arbeitswelt sich stetig wandelt, wird Resilienz zu einer entscheidenden Fähigkeit – sowohl für Einzelpersonen als auch für Unternehmen. Resilienz beschreibt die Fähigkeit, schwierige Situationen nicht nur zu überstehen, sondern gestärkt aus ihnen hervorzugehen. In diesem Blogbeitrag gehen wir tiefer auf die sieben Faktoren der Resilienz ein und zeigen, wie Unternehmen im Aargau diese nutzen können, um ihre Widerstandskraft zu stärken. Der Verein Work Life Aargau hat dies erkannt und im Sommer einen erfolgreichen Workshop unter der Leitung von Gabriel Wüst, Geschäftsführer und Psychologe, angeboten. Dieser Workshop zielte darauf ab, HR-Fachpersonen in Aargauer Unternehmen zu befähigen, Resilienz aktiv zu fördern – sowohl auf individueller als auch auf betrieblicher Ebene. Der Kurs fand grossen Anklang und zeigte, wie wichtig es ist, Resilienz als zentrale Kompetenz zu verankern.

Über dem Nebelmeer

Story

08.11.2024

Freizeit

Über dem Nebelmeer

Kaum ist der Herbst da, schon sieht man seine eigene Hand kaum mehr vor Augen. Wir verraten Ihnen, wo Sie im Aargau mit etwas Glück dem Nebel entfliehen können.