08.10.2020

Der Reusspark beweist einmal mehr seinen Pioniercharakter

Unternehmen

Der Work Life Aargau-Partner Great Place to Work hat das Work Life Aargau-Partnernunternehmen Reusspark gleich zweimal ausgezeichnet. Als ausgezeichneter Arbeitgeber und als guter Ausbildungsbetrieb. Damit ist der Reusspark das erste Unternehmen im Gesundheits- und Sozialwesen, das im Kanton Aargau mit diesen beiden Zertifikaten ausgezeichnet worden ist.

Reusspark zweimal als Arbeitgeber ausgezeichnet

Die «Great Place to Work»-Zertifizierung ist eine Auszeichnung für eine hervorragende Arbeitsplatzkultur. Ein Great Place to Work ist ein Ort, wo Mitarbeitende aller Generationen sich persönlich und professionell weiterentwickeln können, wo man sich gegenseitig vertraut und unterstützt, wo man stolz auf seine Arbeit ist und die Zusammenarbeit mit den Arbeitskolleginnen und Arbeitskollegen Spass macht. «All dies trifft auf uns zu. Bei uns werden Glaubwürdigkeit, Respekt und Fairness gelebt. Aus dem gegenseitigen Vertrauen entwickeln sich Teamgeist und Stolz auf die eigene Arbeit», sagt Direktor Thomas Peterhans, der die Reusspark-Kultur seit über 25 Jahren massgeblich mitprägt. Das «Great Start»-Zertifikat bescheinigt, dass der Reusspark ein hervorragender Ausbildungsplatz ist. Die positive Ausbildungsplatzkultur zeigt sich bei den 85 Lernenden mit einer 100%igen Abschlussquote und nur sehr wenigen Lehrabbrüchen.

Warum diese Zertifizierung im Kampf gegen den Fachkräftemangel wichtig ist

Der zunehmende Fachkräftemangel beschäftigt den Reusspark schon länger. «Das Ringen der Institutionen um die diplomierten Pflegefachkräfte verschärft sich in Zukunft noch mehr», sagt Peterhans. «Mit dem Zertifikat möchten wir in erster Linie dazu beitragen, das Image der Pflegebranche zu verbessern, sodass sich mehr junge Menschen für den Pflegeberuf entscheiden. Wir begrüssen es, wenn andere Häuser sich ebenfalls um dieses Zertifikat bewerben. Denn nur wenn alle Arbeitgeber bemüht sind, ihre Arbeitsplatzattraktivität und Arbeitsplatzkultur zu verbessern, bleiben die Pflegefachkräfte im Beruf und steigen nicht aus. Wenn alle ihr Bestes geben, profitiert das Image der ganzen Branche.» Weiter führt Peterhans aus, dass der Reusspark durch das Zertifikat an Innovationskraft gewinne, und zwar durch das höhere Engagement von zufriedenen Mitarbeitenden. Studien zeigen, dass das Lohnniveau allein beim Entscheid für einen Arbeitgeber nicht ausschlaggebend ist. Viel mehr zählen immaterielle Faktoren wie eine gute Arbeitsplatzkultur, eine optimale Work-Life-Balance und Vertrauen. Interessanterweise zeigt eine Benchmarkstudie von Great Place to Work aus dem Jahr 2018, dass einer der bedeutendsten Faktoren für die Mitarbeiterzufriedenheit der Fakt ist, dass die Firma einen sinnvollen Beitrag an die Gesellschaft leistet. «Dass der Reusspark, und somit sie selber, einen sinnvollen Beitrag leistet, finden 96% der Mitarbeitenden», sagt Direktor Peterhans weiter

Quelle: Medienmitteilung Reusspark
Weitere Informationen und Bildmaterial:
Caroline Schneider, Kommunikation Reusspark E-Mail: caroline.schneider@reusspark.ch Telefon: 056 619 60 19
Cornelia Schättle, Co-Owner und Consultant von Great Place to Work E-Mail: cornelia.schaettle@greatplacetowork.com Telefon: 044 244 31 14

Weitere Stories

Der Work Life Aargau Community Day 25 war ein echtes Highlight!

Story

31.03.2025

Arbeitsleben

Der Work Life Aargau Community Day 25 war ein echtes Highlight!

Was für ein Tag – voller Energie, Austausch und neuer Perspektiven! Wer dabei war, nimmt Inspiration mit. Und für alle, die nicht konnten: Kein Problem – jetzt geht’s erst richtig los. Mit der WLA Academy und dem Community Hub starten wir gemeinsam in ein neues Kapitel von Work Life Aargau.

Herbstwanderungen im Aargau

Story

16.10.2024

Freizeit

Herbstwanderungen im Aargau

Tauchen Sie ein in ein buntes Farben- oder mystisches Nebelmeer.

Pflege mit Perspektive: Wie Bellikon junge Talente stark macht

Story

24.04.2025

Unternehmen

Pflege mit Perspektive: Wie Bellikon junge Talente stark macht

Die Rehaklinik Bellikon zeigt, wie moderne Pflegeausbildung heute geht – mit Herz, Struktur und viel Verantwortung. Was braucht es, damit junge Menschen sich für die Pflege begeistern – und dabei gut begleitet werden? In einem Gespräch mit Roni Lopes, Leiter Bildung Pflege in der Rehaklinik Bellikon, erfahren wir, wie sich die Klinik mit einer klaren Vision und innovativen Konzepten für die Pflegezukunft stark macht. Seit Sommer 2024 wird Ausbildung hier neu gedacht – praxisnah, menschlich und zukunftsorientiert.

Unser Pendler-Barometer zeigt ein klares Resultat

Story

21.07.2025

Arbeitsleben

Unser Pendler-Barometer zeigt ein klares Resultat

Die tägliche Reise über Kantonsgrenzen hinweg wird für viele Berufstätige zunehmend zur Belastung. Unsere Pendler-Umfrage zeigt nun deutlich: Ein Grossteil der Aargauer Fachkräfte würde lieber näher am Wohnort arbeiten. Pendeln wird zur Belastung – Rückkehrwunsch steigt.