Anleitung CMS

Erfassung von Inhalten für das Arbeitgeberporträt

Work Life Aargau-Unternehmen können die Inhalte ihrer Arbeitgeberporträts selbständig im Content Management System (CMS) erfassen und bearbeiten. Das Arbeitegeberporträt besteht fix aus Stammdaten und vier Rubriken, die wie folgt erfasst werden:

Elemente des Arbeitegeberporträts

Titelbild, Logo, Kontaktdaten, Social Media-Links etc.Stammdaten
Benefits für Arbeitnehmende und Highlights als ArbeitgeberProfil
Präsentation zu "Wer sind wir?"Profil
Präsentation zu "Was bieten wir"Profil
Tipps zum Umfeld des UnternehmensMitarbeitertipps

Anleitungsvideos

Die einzelnen Anleitungsvideos kombinieren Erklärungen zu den einzelnen Rubriken und deren Erfassung im CMS. Jedes Video dauert rund 60 bis max. 180 Sekunden.

1. Login und Stammdaten erfassen

2. Profil und Benefits

3. Inhaltserfassung: Automatisch Anordnung Inhalte im Arbeitgeberporträt

3a. Inhaltserfassung: Editor und Text

In den folgenden Videos werden das konkrete Erfassen von Inhaltsmodulen (Text, Bild, Statement, Tabelle etc.) beschrieben. Hier die Übersicht über alle dies Inhaltsmodule.

3b. Inhaltserfassung: Bilder und Bildergalerie

3c. Inhaltserfassung: Factbox, Statement, Video, Tabelle, SEO

4. Anordnung Inhalte im Arbeitgeberporträt ändern

5. Mitarbeitertipp erfassen

.

Weitere Stories

Du kannst mehr vom Gipfeli haben – und vom Leben.

Story

23.09.2024

Arbeitsleben

Du kannst mehr vom Gipfeli haben – und vom Leben.

Geniesse die Vorteile eines Jobs im Aargau: Kürzere Arbeitswege, bessere Vereinbarkeit von Beruf und Freizeit und das alles näher bei deiner Familie und deinen Freunden. Erfahre jetzt, wie du durch einen Job im Aargau mehr aus deinem Alltag herausholen kannst.

Effektive Mittagspause - Sport für mehr Energie und Fokus im Job

Story

11.09.2024

Arbeitsleben

Effektive Mittagspause - Sport für mehr Energie und Fokus im Job

Regelmässige körperliche Aktivität während der Mittagspause kann nachweislich positive Effekte auf die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden von Arbeitnehmern haben. Bereits kurze Bewegungseinheiten von 20 bis 30 Minuten reichen aus, um den Kreislauf anzuregen, die Sauerstoffversorgung des Gehirns zu verbessern und Stresshormone wie Cortisol abzubauen. Dies führt zu einer spürbaren Steigerung der Energie und der kognitiven Leistungsfähigkeit, insbesondere in der zweiten Hälfte des Arbeitstages.

Pflege mit Perspektive: Wie Bellikon junge Talente stark macht

Story

24.04.2025

Unternehmen

Pflege mit Perspektive: Wie Bellikon junge Talente stark macht

Die Rehaklinik Bellikon zeigt, wie moderne Pflegeausbildung heute geht – mit Herz, Struktur und viel Verantwortung. Was braucht es, damit junge Menschen sich für die Pflege begeistern – und dabei gut begleitet werden? In einem Gespräch mit Roni Lopes, Leiter Bildung Pflege in der Rehaklinik Bellikon, erfahren wir, wie sich die Klinik mit einer klaren Vision und innovativen Konzepten für die Pflegezukunft stark macht. Seit Sommer 2024 wird Ausbildung hier neu gedacht – praxisnah, menschlich und zukunftsorientiert.

Zuzugshoch im Aargau – Wohnen und arbeiten, wo Lebensqualität zu Hause ist

Story

04.02.2025

Arbeitsleben

Zuzugshoch im Aargau – Wohnen und arbeiten, wo Lebensqualität zu Hause ist

Der Aargau zieht immer mehr Menschen an – vor allem aus dem Raum Zürich. Neben attraktiven Wohnlagen punktet der Kanton mit einer perfekten Balance aus Natur, Urbanität und guter Erreichbarkeit. Doch nicht nur als Wohn-, sondern auch als Arbeitsstandort überzeugt der Aargau mit spannenden Möglichkeiten.