18.11.2020

Zeit für mich

Freizeit

Insgesamt drei verschiedene Thermal- und Wellnessbäder gibt es im Aargau. Von Bad Zurzach über Bad Schinznach bis nach Rheinfelden schmeicheln die Wellnessanlagen mit ihrem warmen Wasser Körper, Geist und Seele.

Eintauchen und abtauchen

Seit dem 19. Jahrhundert wirkt in der Wellnesswelt sole uno in Rheinfelden die Kraft des Meeres. Die «Rheinfelder Natursole ®» entspannt und vitalisiert zugleich. Im sprudelnden Erlebnis-Aussenbecken und im grossen Innenbad, beim Schweben im Intensiv-Solebecken (12% Salzgehalt) wie auch beim Durchatmen in der Inhalationsgrotte. Wer wechselwarmen Wassergenuss schätzt, kommt im Feuer- und Eisbad, unter Tropenregen und den Alpen- Wasserfällen auf seine Kosten. Die vielfältige Saunalandschaft bietet Entspannung, ob vor loderndem Feuer in der finnischen Erd- oder Feuersauna, beim Wenik-Aufguss in der russischen Banja oder beim Sonnenbad im herrlichen Park.

quote-left
Entspannung im gesunden Thermalwasser mit wohltuender Wirkung für Körper, Geist und Seele ist ein traditionsreiches Erlebnis, das heute in Thermalbädern mit modernen Wellness- und Saunalandschaften den idealen Rahmen für eine persönliche Auszeit schafft.
quote-right

Daniel Bieri, Vorsitzender der Geschäftsleitung Bad Schinznach

In Bad Schinznach entspringt die stärkste und ausgewogenste Schwefelquelle der Schweiz. Angelegt in einer jahrhundertealten Parklandschaft ist Bad Schinznach der ideale Ort für einen unvergesslichen Ausflug. Im Thermalbad Aquarena Fun darf man so richtig die Seele baumeln lassen. Mit grosszügigem Innen- und Aussenpool (35 Grad), 50 Meter langem Flussbad, Whirlpools, einer 65-m-Grottenrutsche sowie dem neuen, kalt/warm befüllbarem 25m- Aussenschwimmbecken stehen Spiel, Sport und Spass für die ganze Familie im Vordergrund. Das mineralienreiche Quellwasser hat eine angenehme Wirkung auf den gesamten Organismus.In der neuen Aquarena Saune sind drei Saunen, zwei Dampfräume, ein Gradierwerk und verschiedene Ruhebereiche entstanden. Im Aussenbereich ermöglichen das randlose Kaltwasserbecken und die Panoramasauna einen sensationellen Ausblick auf die Parklandschaft. Stimmige Farben, hochwertige Materialien und raffinierte Details schaffen eine wohlige Atmosphäre.

Seit dem 19. Jahrhundert wirkt in Rheinfelden die Kraft des Meeres. Die «Rheinfelder Natursole ®» entspannt und vitalisiert zugleich. Im sprudelnden Erlebnis-Aussenbecken und im grossen Innenbad, beim Schweben im Intensiv-Solebecken (12% Salzgehalt) wie auch beim Durchatmen in der Inhalationsgrotte. Wer wechselwarmen Wassergenuss schätzt, kommt im Feuer- und Eisbad, unter Tropenregen und den Alpen- Wasserfällen auf seine Kosten. Die vielfältige Saunalandschaft bietet Entspannung, ob vor loderndem Feuer in der finnischen Erd- oder Feuersauna, beim Wenik-Aufguss in der russischen Banja oder beim Sonnenbad im herrlichen Park.

AT_BAD_RHEINFELDEN.jpg

Facts & Figures

Thermal- und Wellnessbäder

Autor: Aargau Tourismus

Weitere Stories

Erlebnisfahrten mit dem Postauto

Story

03.09.2024

Freizeit

Erlebnisfahrten mit dem Postauto

Steigen Sie ein und lassen Sie sich von den vielfältigen Erlebnissen in unserer Region überraschen.

Frühlingsstimmung im Aargau

Story

22.03.2024

Freizeit

Frühlingsstimmung im Aargau

Sobald sich die Natur ihr erstes Blütengewand des Jahres überstreift und uns die Sonnenstrahlen wieder wärmen, zieht es uns nach draussen – in die einmalige Erlebniswelt des Aargaus. Ob mit dem Postauto, zu Fuss oder mit dem Velo – geniessen Sie jetzt unvergessliche Frühlingsmomente!

Über dem Nebelmeer

Story

08.11.2024

Freizeit

Über dem Nebelmeer

Kaum ist der Herbst da, schon sieht man seine eigene Hand kaum mehr vor Augen. Wir verraten Ihnen, wo Sie im Aargau mit etwas Glück dem Nebel entfliehen können.

Pflege mit Perspektive: Wie Bellikon junge Talente stark macht

Story

24.04.2025

Unternehmen

Pflege mit Perspektive: Wie Bellikon junge Talente stark macht

Die Rehaklinik Bellikon zeigt, wie moderne Pflegeausbildung heute geht – mit Herz, Struktur und viel Verantwortung. Was braucht es, damit junge Menschen sich für die Pflege begeistern – und dabei gut begleitet werden? In einem Gespräch mit Roni Lopes, Leiter Bildung Pflege in der Rehaklinik Bellikon, erfahren wir, wie sich die Klinik mit einer klaren Vision und innovativen Konzepten für die Pflegezukunft stark macht. Seit Sommer 2024 wird Ausbildung hier neu gedacht – praxisnah, menschlich und zukunftsorientiert.