14.09.2020

PARK INNOVAARE setzt auf grüne Energie

Unternehmen

Der Innovationscampus PARK INNOVAARE wird fast vollständig mit nachhaltiger Energie betrieben. Dafür nutzt er unter anderem das Aarewasser als Energiequelle. Ausserdem wird eine Photovoltaikanlage installiert.

Der PARK INNOVAARE liegt direkt beim Paul Scherrer Institut (PSI) und soll technologieorientierten Firmen die Möglichkeit geben, ihr Geschäft in einem Innovationsökosystem aufzubauen. Er ist einer von fünf Innovationsparks unter der nationalen Dachmarke Switzerland Innovation.

Der 38‘000 Quadratmeter grosse Campus wird von der im Kanton Aargau ansässigen Erne AG  gebaut und soll bis 2023 fertiggestellt werden. Einer Mitteilung zufolge soll er fast vollständig mit nachhaltiger Energie betrieben werden. Rund 95 Prozent des Wärmebedarfs wird dabei durch die Abwärme aus der Kälteerzeugung gewonnen. Rund 5 Prozent wird aus dem Fernwärmenetz des PSI gedeckt.

Für die Erzeugung der Kälteenergie werden den Angaben zufolge hocheffiziente HFO (teilhalogenierte Fluor-Olefine)-Kältemaschinen eingesetzt, welche Aarewasser als Energiequelle nutzen. Wenn die Temperatur des Aarewassers im Sommer zu hoch liegt, werden Hybridrückkühler in Betrieb genommen.

Weiter wird die Abwärme der Druckluftproduktion für die Vorwärmung des Brauchwarmwassers genutzt. Zudem wird auf dem Dach und der Fassade des PARK INNOVAARE eine Photovoltaikanlage installiert. Die projektierte Leistung beträgt 790 Kilowattpeak, was einem Energieertrag von rund 645'000 Kilowattstunden entspricht. Damit könnte den Angaben zufolge der Bedarf von rund 185 Haushalten gedeckt werden. ssp

Quelle: Aargau Services

Weitere Stories

In Aargauer-Sommer-Laune

Story

15.08.2024

Freizeit

In Aargauer-Sommer-Laune

Geniessen Sie den Aargauer Sommer in all seinen Facetten.

Effektive Mittagspause - Sport für mehr Energie und Fokus im Job

Story

11.09.2024

Arbeitsleben

Effektive Mittagspause - Sport für mehr Energie und Fokus im Job

Regelmässige körperliche Aktivität während der Mittagspause kann nachweislich positive Effekte auf die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden von Arbeitnehmern haben. Bereits kurze Bewegungseinheiten von 20 bis 30 Minuten reichen aus, um den Kreislauf anzuregen, die Sauerstoffversorgung des Gehirns zu verbessern und Stresshormone wie Cortisol abzubauen. Dies führt zu einer spürbaren Steigerung der Energie und der kognitiven Leistungsfähigkeit, insbesondere in der zweiten Hälfte des Arbeitstages.

Top Arbeitgeber mit Spannung und Weitblick: Jost Elektro AG

Story

10.01.2025

Unternehmen

Top Arbeitgeber mit Spannung und Weitblick: Jost Elektro AG

Mit sechs Standorten im Aargau und einem klaren Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit ist die Jost Elektro AG ein führendes Elektrounternehmen – und ein Ort, an dem Fachkräfte und Lernende ihre Zukunft gestalten können.

Du kannst mehr vom Gipfeli haben – und vom Leben.

Story

23.09.2024

Arbeitsleben

Du kannst mehr vom Gipfeli haben – und vom Leben.

Geniesse die Vorteile eines Jobs im Aargau: Kürzere Arbeitswege, bessere Vereinbarkeit von Beruf und Freizeit und das alles näher bei deiner Familie und deinen Freunden. Erfahre jetzt, wie du durch einen Job im Aargau mehr aus deinem Alltag herausholen kannst.