19.05.2021

Next.Entrepreneur – Beim Innovieren auch Rekrutieren

Interessen

Im Bootcamp Next.Entrepreneur in Baden lernen Firmen Talente kennen, erhalten Antworten auf aktuelle Fragestellungen und erleben high speed Innovation. Work Life Aargau ist Hauptsponsor des Anlasses.

Das Winterthurer Unternehmen Company Factory hat sich die Frage gestellt, wie KMU auch in Zukunft sicherstellen können, dass sie Mitarbeiter*innen in ihren Reihen haben, die den Herausforderungen der Digitalisierung gewachsen sind. Die Antwort? Indem sie frühzeitig mit jungen Talenten in Kontakt treten. Denn KMU sind oftmals ungeschliffene Rohdiamanten, wenn es um Employer-Branding-Themen geht. Sie bieten jungen Berufseinsteiger*innen eigentlich genau das, was diese sich wünschen: Von Anfang an die Möglichkeit zu haben, mit anzupacken.

Doch das wird oft kaum oder auf den falschen Kanälen kommuniziert, wodurch die jungen Talente gar nie von diesen Chancen erfahren. Deshalb hat Beat Scheidegger, Co-Founder der Company Factory, mit seinem Team das Next.Entrepreneur Bootcamp ins Leben gerufen, mit dem Ziel, Talente und KMU zusammenzubringen. So erhalten KMU nicht nur wertvolle Inputs zu ihren aktuellen Fragestellungen, sondern lernen auch potenzielle Arbeitnehmer*innen in kürzester Zeit viel besser kennen als an jedem Bewerbungsgespräch oder Assessment Center.

Zweites Bootcamp im September 2021 in Baden

Das erste Bootcamp wurde Ende Februar virtuell durchgeführt. Insgesamt haben 21 Finalist*innen in sieben Teams an aktuellen Fragestellungen von KMU gearbeitet und ihre Lösungen nach 48 h den gespannten Auftraggeber*innen gepitcht. Dank des überwältigenden Feedbacks geht das Bootcamp nun vom 10. - 12. September 2021 in die zweite Runde. Diesmal in Baden – und hoffentlich physisch. Veranstaltungspartner sind das Bildungsnetzwerk Aargau Ost sowie der Verein Pioneer City. Die ABB-Technikerschule stellt die Infrastruktur zur Verfügung, Work Life Aargau sponsert das Preisgeld und die Stadt Baden sowie das Zentrum Bildung unterstützen die Initiative finanziell. Ab sofort können sich interessierte KMU und Talente melden, um am nächsten Bootcamp dabei zu sein.

Weitere Infos und Impressionen des ersten Bootcamps gibt es unter nextentrepreneur.ch/unternehmen.

Weitere Stories

Aargau – der freiste Kanton der Schweiz

Story

18.12.2024

Arbeitsleben

Aargau – der freiste Kanton der Schweiz

Laut Avenir Suisse ist der Kanton Aargau der freiheitlichste Kanton der Schweiz. Mit einem Spitzenwert im Freiheitsindex zeigt er, wie wirtschaftliche Offenheit, Bürgerrechte und persönliche Freiheiten perfekt zusammenspielen können. Der Aargau ist ein Ort, an dem Innovation und Lebensqualität Hand in Hand gehen – ein Vorbild für alle Kantone.

Frühlingsstimmung im Aargau

Story

22.03.2024

Freizeit

Frühlingsstimmung im Aargau

Sobald sich die Natur ihr erstes Blütengewand des Jahres überstreift und uns die Sonnenstrahlen wieder wärmen, zieht es uns nach draussen – in die einmalige Erlebniswelt des Aargaus. Ob mit dem Postauto, zu Fuss oder mit dem Velo – geniessen Sie jetzt unvergessliche Frühlingsmomente!

Zuzugshoch im Aargau – Wohnen und arbeiten, wo Lebensqualität zu Hause ist

Story

04.02.2025

Arbeitsleben

Zuzugshoch im Aargau – Wohnen und arbeiten, wo Lebensqualität zu Hause ist

Der Aargau zieht immer mehr Menschen an – vor allem aus dem Raum Zürich. Neben attraktiven Wohnlagen punktet der Kanton mit einer perfekten Balance aus Natur, Urbanität und guter Erreichbarkeit. Doch nicht nur als Wohn-, sondern auch als Arbeitsstandort überzeugt der Aargau mit spannenden Möglichkeiten.

Top Arbeitgeber mit Spannung und Weitblick: Jost Elektro AG

Story

10.01.2025

Unternehmen

Top Arbeitgeber mit Spannung und Weitblick: Jost Elektro AG

Mit sechs Standorten im Aargau und einem klaren Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit ist die Jost Elektro AG ein führendes Elektrounternehmen – und ein Ort, an dem Fachkräfte und Lernende ihre Zukunft gestalten können.