16.06.2021

Lueget vo Bärg is Tal. Höhenweg aargauSüd

Freizeit

Die Region aargauSüd ist in Bewegung – auch im Kultur- und Sportbereich. Der Höhenweg aargauSüd - aufgeteilt in acht abwechslungsreiche Teilwege - ermöglicht es allen, die gerne in der Natur sind, eine weitgehend unberührte, ursprüngliche Region kennenzulernen. Die Teilwege bieten für alle Bedürfnisse genügend Möglichkeiten, sich in der Natur zu bewegen. Dabei kommt auch die Kulinarik dank verschiedenen Restaurants und Feuerstellen an der Strecke nicht zu kurz.

Ein Höhenweg im Herzen des Mittellands

Denkt man an Höhenwege, kommen einem vielleicht eher Wanderungen in den Alpen, vielleicht auch im Jura in den Sinn. Dass es auch im Mittelland Wanderrouten gibt, die sich vorwiegend «in der Höhe» befinden, nimmt man weniger wahr. Trotzdem oder gerade deswegen ist der Höhenweg aargauSüd von speziellem Reiz. Hier wandert man über Wege mit fantastischer Fernsicht, läuft durch kühle Wälder und gelangt zu Aussichtspunkten, von denen man das ganze Alpenpanorama, die Jura-Hügelzüge und den Schwarzwald geniessen kann. 

Wo Fauna und Flora gepflegt und gehegt werden

Geisshof Gontenschwil (Copyright Peter Siegrist psi)

Das Wynental mit seinen beiden Höhenflanken präsentiert sich in seiner ursprünglichen und natürlichen Form. Hier lässt sich in einer weitgehend unberührten Natur vieles entdecken, wenn man sich nur etwas Zeit dazu nimmt. Und dann sieht man nicht nur Fuchs und Hase, sondern auch andere Wildtiere und eine typisch mittelländische Wald- und Wiesen-Flora. 

Bänkli erzählen Geschichte

Das Wynental ist reich an Geschichten. An verschiedenen Erzähl-Ponkte lassen sich auf bestimmten Ruhebänken verschiedenste spannende Geschichten und lokale Legenden hören. 

Vom höchsten Gipfel im Aargau und der Aargauer Rigi

Homberg (Copyright Peter Siegrist psi)

Der Stierenberg gilt mit seinen 872 Meter über Meer als höchster Gipfel im Kanton Aargau und bietet eine fantastische Fernsicht. Zu Recht wird der Homberg als die Aargauer Rigi bezeichnet. Mit seinem Aussichtsturm auf 788 m.ü. M. geniesst man die Aussicht auf den Hallwiler- und den Baldeggersee und einen schönen Rundblick von den Westalpen hin bis zum Säntis und auf die Jurahügelzüge. 

Wer wandert, braucht auch Pausen. Auf dem Höhenweg gibt es genügend Restaurants, Waldhütten und Rastplätze zum Ausruhen und sich stärken. Neben der Freude am Wandern und der Fernsicht bietet der Höhenweg aargauSüd auch viel zu entdecken zur Geschichte mit den Schlössern Liebegg und Trostburg.

Eine Route im Süden

quote-left
Wandern im Wynental aargauSüd ist eine wahre Freude. Im Süden ist es doch immer ein wenig schöner.
quote-right

Martin Widmer, Präsident aargauSüd impuls

Mehr Informationen zur Route finden Sie hier.

Autor: Thomas Bachmann, Bachmann und Partner

Weitere Stories

Du kannst mehr vom Gipfeli haben – und vom Leben.

Story

23.09.2024

Arbeitsleben

Du kannst mehr vom Gipfeli haben – und vom Leben.

Geniesse die Vorteile eines Jobs im Aargau: Kürzere Arbeitswege, bessere Vereinbarkeit von Beruf und Freizeit und das alles näher bei deiner Familie und deinen Freunden. Erfahre jetzt, wie du durch einen Job im Aargau mehr aus deinem Alltag herausholen kannst.

Pflege mit Perspektive: Wie Bellikon junge Talente stark macht

Story

24.04.2025

Unternehmen

Pflege mit Perspektive: Wie Bellikon junge Talente stark macht

Die Rehaklinik Bellikon zeigt, wie moderne Pflegeausbildung heute geht – mit Herz, Struktur und viel Verantwortung. Was braucht es, damit junge Menschen sich für die Pflege begeistern – und dabei gut begleitet werden? In einem Gespräch mit Roni Lopes, Leiter Bildung Pflege in der Rehaklinik Bellikon, erfahren wir, wie sich die Klinik mit einer klaren Vision und innovativen Konzepten für die Pflegezukunft stark macht. Seit Sommer 2024 wird Ausbildung hier neu gedacht – praxisnah, menschlich und zukunftsorientiert.

Neues Mitglied: Willkommen, Stadt Baden!

Story

21.04.2025

Unternehmen

Neues Mitglied: Willkommen, Stadt Baden!

Die Stadt Baden ist neu bei Work Life Aargau – und bringt als regional verankerte Arbeitgeberin mit vielfältigen Berufsbildern frischen Wind in unsere Community. Wir haben mit Martin Oeschger, Leiter HR der Stadt Baden, gesprochen und erfahren, warum die Mitgliedschaft für die Stadt mehr ist als ein reiner Vernetzungsakt.

Effektive Mittagspause - Sport für mehr Energie und Fokus im Job

Story

11.09.2024

Arbeitsleben

Effektive Mittagspause - Sport für mehr Energie und Fokus im Job

Regelmässige körperliche Aktivität während der Mittagspause kann nachweislich positive Effekte auf die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden von Arbeitnehmern haben. Bereits kurze Bewegungseinheiten von 20 bis 30 Minuten reichen aus, um den Kreislauf anzuregen, die Sauerstoffversorgung des Gehirns zu verbessern und Stresshormone wie Cortisol abzubauen. Dies führt zu einer spürbaren Steigerung der Energie und der kognitiven Leistungsfähigkeit, insbesondere in der zweiten Hälfte des Arbeitstages.