02.03.2022

Vielseitige Erlebnisfahrten

Freizeit

In den bequemen PostAuto-Reisecar einsteigen und sich von den vielfältigen Erlebnissen im Kanton Aargau überraschen lassen! Jedes Jahr werden neue Fahrten für Aargau-Fans kreiert. Welche es im 2022 sind, verraten wir hier.

Jährlich werden fünf bis sieben Fahrten zu einem speziellen Thema angeboten. Die Erlebnisfahrten durchstreifen verschiedene Regionen, ermöglichen besondere Blicke hinter die Kulisse und sind von A bis Z organisiert. Die Gäste werden von einem gelben Reisecar an einem Aargauer Bahnhof abgeholt und wieder dorthin zurück gebracht. Eine kompetente Reiseleitung begleitet und bereichert die Reise den ganzen Tag mit fundiertem, spannendem Wissen.

Alle Fahrten sind detailliert aufgeführt unter aargautourismus.ch/erlebnisfahrten und können direkt dort gebucht werden.

Proschtauto | 29. Mai 2022

Auf dieser Reise werden die Zutaten für das Bier unter die Lupe genommen. Die Reise führt zur ersten Schweizer Mälzerei, wo der Anbau und die Produktion von Malz angschaut wird. Anschliessend macht die Gruppe Halt im Brau- und Rauchshop in Densbüren - dem Shop für Hobby- und Profibrauer. Im Feldschlösschen Bierschloss wartet ein leckeres, bieriges Mittagessen und eine fachkundige Führung durch das Schloss inklusive Bierdegustation in der neuen Brauwelt. 

Erlebnisfahrt Proschtauto

Vom Bunker zur Burg | 24. Juni 2022

Wie funktioniert das Krisenmanagement im Aargau? Was ist in Notsituationen wichtig? Diese Erlebnisfahrt ermöglicht einen exklusiven Besuch der Kantonalen Führungsanlage. In der Biberburg in Hirschthal geniesst die Gruppe anschliessend ein feines Mittagessen in einzigartigem Ambiente. Anschliessend führt die Reise nach Aarburg, wo eine exklusive Führung durch das Jugendheim oder eine historische Führung durch die historische Festung hinter die geschichtsträchtigen Mauern blicken lässt. 

Erlebnisfahrt Bunker zur Burg

Aroma, Dunst und alti Chläpf | 16. Juli 2022

Eine Erlebnisfahrt für alle Sinne! Beim Schlossbesuch in Hallwyl zum Thema «1000 Düfte», im Tabak- und Zigarrenmuseum in Menziken und im Emil Frey Classic Car Museum in Safenwil warten ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Geschichten. Ein 3-Gang-Menü mit Weitsicht über den Hallwilersee und eine Degustation von erstklassigen Aargauer Weinen runden diese Reise ab.

Erlebnisfahrt Aroma, Dunst und alti Chläpf

Grenzerfahrungen | 4. September 2022

Diese Reise führt an den Amazonas der Schweiz – den Aargauer Hochrhein. Die Rheingrenze ist eine natürliche Lebensader für Pflanzen, Tiere und Menschen und beherbergt spannende kulturelle Juwelen. Die KulurWerk-Stadt in Sulz ist eine davon: Die Gruppe erlebt beim Besuch der Nagelschmiede und Strichstube die Industriegeschichte hautnah. Nach einer leckeren Verköstigung in Koblenz fährt das PostAuto nach Kaiserstuhl, wo eine historische Altstadtführung Einblick in die Stadtgeschichte gewährt.

Erlebnisfahrt Grenzerfahrung

Hanf Dampf | 8.Oktober 2022

Trendig und doch uralt! Hanf gehört zu den ältesten und vielfältigsten Kulturpflanzen der Menscheit. Heute geniesst man das Naturprodukt oft als Superfood. Diese Erlebnisfahrt gibt Einsicht in den Anbau und die Produktion von CBD-Pflanzen und Hintergrundinformationen über alle Aspekte der Hanfsamen. Beim Mittagessen warten natürlich frische Hanfprodukte auf die Gäste – und das direkt im Gewächshaus.

Erlebnisfahrt Hanf Dampf

Weitere Informationen & Anmeldung: aargautourismus.ch/erlebnisfahrten

Autorin: RW

Weitere Stories

Pflege mit Perspektive: Wie Bellikon junge Talente stark macht

Story

24.04.2025

Unternehmen

Pflege mit Perspektive: Wie Bellikon junge Talente stark macht

Die Rehaklinik Bellikon zeigt, wie moderne Pflegeausbildung heute geht – mit Herz, Struktur und viel Verantwortung. Was braucht es, damit junge Menschen sich für die Pflege begeistern – und dabei gut begleitet werden? In einem Gespräch mit Roni Lopes, Leiter Bildung Pflege in der Rehaklinik Bellikon, erfahren wir, wie sich die Klinik mit einer klaren Vision und innovativen Konzepten für die Pflegezukunft stark macht. Seit Sommer 2024 wird Ausbildung hier neu gedacht – praxisnah, menschlich und zukunftsorientiert.

UBS-Studie – Aargau zählt zu den attraktivsten Wohnregionen

Story

01.11.2024

Arbeitsleben

UBS-Studie – Aargau zählt zu den attraktivsten Wohnregionen

Der Kanton Aargau überzeugt: In der neuen UBS-Studie zählen Aargauer Städte zu den attraktivsten Wohnorten im Raum Zürich und Basel. Mit hoher Lebensqualität und vielen attraktiven Arbeitgebern ist der Kanton ideal für alle, die Beruf und Leben perfekt verbinden möchten. Entdecke, warum immer mehr Menschen sich für den Aargau entscheiden – und bleiben möchten.

Effektive Mittagspause - Sport für mehr Energie und Fokus im Job

Story

11.09.2024

Arbeitsleben

Effektive Mittagspause - Sport für mehr Energie und Fokus im Job

Regelmässige körperliche Aktivität während der Mittagspause kann nachweislich positive Effekte auf die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden von Arbeitnehmern haben. Bereits kurze Bewegungseinheiten von 20 bis 30 Minuten reichen aus, um den Kreislauf anzuregen, die Sauerstoffversorgung des Gehirns zu verbessern und Stresshormone wie Cortisol abzubauen. Dies führt zu einer spürbaren Steigerung der Energie und der kognitiven Leistungsfähigkeit, insbesondere in der zweiten Hälfte des Arbeitstages.

Zuzugshoch im Aargau – Wohnen und arbeiten, wo Lebensqualität zu Hause ist

Story

04.02.2025

Arbeitsleben

Zuzugshoch im Aargau – Wohnen und arbeiten, wo Lebensqualität zu Hause ist

Der Aargau zieht immer mehr Menschen an – vor allem aus dem Raum Zürich. Neben attraktiven Wohnlagen punktet der Kanton mit einer perfekten Balance aus Natur, Urbanität und guter Erreichbarkeit. Doch nicht nur als Wohn-, sondern auch als Arbeitsstandort überzeugt der Aargau mit spannenden Möglichkeiten.