11.11.2020

DSM siedelt in Kaiseraugst Innovationszentrum an

Unternehmen

Der global agierende Ernährungs- und Gesundheitskonzern Royal DSM errichtet am Hauptsitz seiner Nutritional Products in Kaiseraugst ein neues Innovationszentrum. Der Nutrition & Health Campus wird 2023 bezugsbereit sein.

Royal DSM siedelt seinen neuen Health & Nutrition Campus an seinem Nutritional Products-Standort in Kaiseraugst an. Er soll Raum für moderne Forschungslabore und kollaborative Arbeitsplätze bieten. Baubeginn ist Anfang 2021. 2023 soll er bezugsfertig sein. Der Campus werde mehr als 200 Forschende aus Chemie, Formulierung, Anwendung und Analytik unter einem Dach vereinen. Damit werde laut einer Medienmitteilung die Abteilung Forschung & Entwicklung mit allen anderen Innovationsaktivitäten und -funktionen zusammengeführt. So entstehe „die grösste globale Innovationsdrehscheibe des Unternehmens“.

Im Vergleich zur heutigen Situation, in der die Mitarbeitenden auf drei Gebäude verteilt sind, werde damit der Energieverbrauch für Wärme um 90 Prozent und jener für Strom um 80 Prozent gesenkt. Transparente Brücken sollen den Neubau mit dem Nutritional Products-Hauptgebäude verbinden. Lokale Landschaftsplaner würden eine naturnahe Umgebung gestalten. Dies werde zu einer „deutlichen Aufwertung“ der Grünflächen und Artenvielfalt führen. Zudem ist ein voll ausgestattetes Fitnesscenter für die Mitarbeitenden vorgesehen. Das Campus-Konzept wird vom Basler Büro Nissen Wentzlaff Architekten geplant. „Unser Ziel ist es, in der Schweiz ein neues Gravitationszentrum für Innovation im Bereich Ernährung und Gesundheit zu erschaffen und die Region in ihrer Bedeutung weiter zu stärken“, so Thomas Beck, Senior Vice President Innovation.

Die DSM Nutritional Products Business Group wird von Kaiseraugst aus geleitet. Zu den lokalen Produktionsstätten gehören unter anderem Werke in Sisseln AG, Lalden VD, Aesch BL sowie in Baden-Württemberg und im Elsass.

Quellen: Aargau Services, Medienmitteilung DSM

Weitere Stories

Die 7 Faktoren der Resilienz – Schlüssel zur Stärke und Erfolg für Aargauer Unternehmen

Story

28.08.2024

Arbeitsleben

Die 7 Faktoren der Resilienz – Schlüssel zur Stärke und Erfolg für Aargauer Unternehmen

In einer Zeit, in der die Arbeitswelt sich stetig wandelt, wird Resilienz zu einer entscheidenden Fähigkeit – sowohl für Einzelpersonen als auch für Unternehmen. Resilienz beschreibt die Fähigkeit, schwierige Situationen nicht nur zu überstehen, sondern gestärkt aus ihnen hervorzugehen. In diesem Blogbeitrag gehen wir tiefer auf die sieben Faktoren der Resilienz ein und zeigen, wie Unternehmen im Aargau diese nutzen können, um ihre Widerstandskraft zu stärken. Der Verein Work Life Aargau hat dies erkannt und im Sommer einen erfolgreichen Workshop unter der Leitung von Gabriel Wüst, Geschäftsführer und Psychologe, angeboten. Dieser Workshop zielte darauf ab, HR-Fachpersonen in Aargauer Unternehmen zu befähigen, Resilienz aktiv zu fördern – sowohl auf individueller als auch auf betrieblicher Ebene. Der Kurs fand grossen Anklang und zeigte, wie wichtig es ist, Resilienz als zentrale Kompetenz zu verankern.

Pflege mit Perspektive: Wie Bellikon junge Talente stark macht

Story

24.04.2025

Unternehmen

Pflege mit Perspektive: Wie Bellikon junge Talente stark macht

Die Rehaklinik Bellikon zeigt, wie moderne Pflegeausbildung heute geht – mit Herz, Struktur und viel Verantwortung. Was braucht es, damit junge Menschen sich für die Pflege begeistern – und dabei gut begleitet werden? In einem Gespräch mit Roni Lopes, Leiter Bildung Pflege in der Rehaklinik Bellikon, erfahren wir, wie sich die Klinik mit einer klaren Vision und innovativen Konzepten für die Pflegezukunft stark macht. Seit Sommer 2024 wird Ausbildung hier neu gedacht – praxisnah, menschlich und zukunftsorientiert.

UBS-Studie – Aargau zählt zu den attraktivsten Wohnregionen

Story

01.11.2024

Arbeitsleben

UBS-Studie – Aargau zählt zu den attraktivsten Wohnregionen

Der Kanton Aargau überzeugt: In der neuen UBS-Studie zählen Aargauer Städte zu den attraktivsten Wohnorten im Raum Zürich und Basel. Mit hoher Lebensqualität und vielen attraktiven Arbeitgebern ist der Kanton ideal für alle, die Beruf und Leben perfekt verbinden möchten. Entdecke, warum immer mehr Menschen sich für den Aargau entscheiden – und bleiben möchten.

Aus der Hektik in die Entspannung

Story

18.12.2024

Freizeit

Aus der Hektik in die Entspannung

Manchmal braucht es ein Moment des Innehaltens. Eine Pause, um dem hektischen Alltag zu entfliehen, durchzuatmen und sich selber etwas Gutes zu tun.