18.11.2020

Den Drachen auf der Spur

Freizeit

Zwischen Hallwilersee und Baldeggersee gibt es zahlreiche Angebote für Familien, die sich auf Drachenforschung begeben wollen. Ob auf dem Schloss, auf dem Schiff oder im Schongiland – überall gibt es Drachenspuren zu entdecken.

Überall Drachen, im ganzen Seetal

Seit Urzeiten wohnen im Seetal Drachenfamilien. Sie zeigen sich nicht gerne den Menschen, aber mit Glück, Geduld und Forschergeist kommt man ihnen dennoch auf die Spur. An insgesamt acht verschiedenen Hörstationen im ganzen Seetal wird Drachenforschung am Ort des Geschehens erlauscht. Können die Forschungsfragen des Professors für Drakologie wohl alle beantwortet werden? Die Seetaler Hochschule für Drakologie hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen unbekannten Geheimissen nachzugehen und lädt Sie ein, bei dieser naheliegenden Entdeckungsreise mitzumachen.Das Drachental verbindet ein Gebiet in zwei Kantonen mit einer Geschichte. Drachen sind ein urtümliches Sinnbild, oft gefürchtet und doch auch gerade für Kinder faszinierend.

quote-left
Den Drachenspuren im Seetal folgen und dabei die Region und ihre Angebote kennenlernen - das macht Spass!
quote-right

Fiona Muller, Projektteam Drachental

Eine malerische Drachenregion

Das Seetal mit Hallwiler- und Baldeggersee bietet romantische Landschaften, unverbaute Uferlandschaften, idyllische Hügelzüge und ein beeindruckendes Panorama mit Aussicht in die Zentralschweizer Alpen. Die Seen lassen sich zu Fuss oder mit dem Velo auf der Herzschlaufe Seetal erkunden. Der Hallwilersee bietet lauschige Badeplätze und Feuerstellen. Die über 125-jährige Schifffahrtsgesellschaft Hallwilersee mit fünf Personenschiffen führt die Gäste über den See. Das Tal lockt mit kulturellem Reichtum wie dem bezaubernden Wasserschloss Hallwyl in Seengen, der stolzen Lenzburg, dem Schloss Wildegg und dem Schloss Heidegg in Gelfingen im Luzerner Seetal.

Facts & Figures

Wissenswertes

Ort
Lenzburg
Tourismus Lenzburg Seetal
Region Aarau-Lenzburg
AT_Drachenforschungsexkursion.jpg

Autor: Aargau Tourismus

Weitere Stories

Effektive Mittagspause - Sport für mehr Energie und Fokus im Job

Story

11.09.2024

Arbeitsleben

Effektive Mittagspause - Sport für mehr Energie und Fokus im Job

Regelmässige körperliche Aktivität während der Mittagspause kann nachweislich positive Effekte auf die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden von Arbeitnehmern haben. Bereits kurze Bewegungseinheiten von 20 bis 30 Minuten reichen aus, um den Kreislauf anzuregen, die Sauerstoffversorgung des Gehirns zu verbessern und Stresshormone wie Cortisol abzubauen. Dies führt zu einer spürbaren Steigerung der Energie und der kognitiven Leistungsfähigkeit, insbesondere in der zweiten Hälfte des Arbeitstages.

UBS-Studie – Aargau zählt zu den attraktivsten Wohnregionen

Story

01.11.2024

Arbeitsleben

UBS-Studie – Aargau zählt zu den attraktivsten Wohnregionen

Der Kanton Aargau überzeugt: In der neuen UBS-Studie zählen Aargauer Städte zu den attraktivsten Wohnorten im Raum Zürich und Basel. Mit hoher Lebensqualität und vielen attraktiven Arbeitgebern ist der Kanton ideal für alle, die Beruf und Leben perfekt verbinden möchten. Entdecke, warum immer mehr Menschen sich für den Aargau entscheiden – und bleiben möchten.

Aargau – der freiste Kanton der Schweiz

Story

18.12.2024

Arbeitsleben

Aargau – der freiste Kanton der Schweiz

Laut Avenir Suisse ist der Kanton Aargau der freiheitlichste Kanton der Schweiz. Mit einem Spitzenwert im Freiheitsindex zeigt er, wie wirtschaftliche Offenheit, Bürgerrechte und persönliche Freiheiten perfekt zusammenspielen können. Der Aargau ist ein Ort, an dem Innovation und Lebensqualität Hand in Hand gehen – ein Vorbild für alle Kantone.

Zuzugshoch im Aargau – Wohnen und arbeiten, wo Lebensqualität zu Hause ist

Story

04.02.2025

Arbeitsleben

Zuzugshoch im Aargau – Wohnen und arbeiten, wo Lebensqualität zu Hause ist

Der Aargau zieht immer mehr Menschen an – vor allem aus dem Raum Zürich. Neben attraktiven Wohnlagen punktet der Kanton mit einer perfekten Balance aus Natur, Urbanität und guter Erreichbarkeit. Doch nicht nur als Wohn-, sondern auch als Arbeitsstandort überzeugt der Aargau mit spannenden Möglichkeiten.