18.11.2020

Den Drachen auf der Spur

Freizeit

Zwischen Hallwilersee und Baldeggersee gibt es zahlreiche Angebote für Familien, die sich auf Drachenforschung begeben wollen. Ob auf dem Schloss, auf dem Schiff oder im Schongiland – überall gibt es Drachenspuren zu entdecken.

Überall Drachen, im ganzen Seetal

Seit Urzeiten wohnen im Seetal Drachenfamilien. Sie zeigen sich nicht gerne den Menschen, aber mit Glück, Geduld und Forschergeist kommt man ihnen dennoch auf die Spur. An insgesamt acht verschiedenen Hörstationen im ganzen Seetal wird Drachenforschung am Ort des Geschehens erlauscht. Können die Forschungsfragen des Professors für Drakologie wohl alle beantwortet werden? Die Seetaler Hochschule für Drakologie hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen unbekannten Geheimissen nachzugehen und lädt Sie ein, bei dieser naheliegenden Entdeckungsreise mitzumachen.Das Drachental verbindet ein Gebiet in zwei Kantonen mit einer Geschichte. Drachen sind ein urtümliches Sinnbild, oft gefürchtet und doch auch gerade für Kinder faszinierend.

quote-left
Den Drachenspuren im Seetal folgen und dabei die Region und ihre Angebote kennenlernen - das macht Spass!
quote-right

Fiona Muller, Projektteam Drachental

Eine malerische Drachenregion

Das Seetal mit Hallwiler- und Baldeggersee bietet romantische Landschaften, unverbaute Uferlandschaften, idyllische Hügelzüge und ein beeindruckendes Panorama mit Aussicht in die Zentralschweizer Alpen. Die Seen lassen sich zu Fuss oder mit dem Velo auf der Herzschlaufe Seetal erkunden. Der Hallwilersee bietet lauschige Badeplätze und Feuerstellen. Die über 125-jährige Schifffahrtsgesellschaft Hallwilersee mit fünf Personenschiffen führt die Gäste über den See. Das Tal lockt mit kulturellem Reichtum wie dem bezaubernden Wasserschloss Hallwyl in Seengen, der stolzen Lenzburg, dem Schloss Wildegg und dem Schloss Heidegg in Gelfingen im Luzerner Seetal.

Facts & Figures

Wissenswertes

Ort
Lenzburg
Tourismus Lenzburg Seetal
Region Aarau-Lenzburg
AT_Drachenforschungsexkursion.jpg

Autor: Aargau Tourismus

Weitere Stories

Unser Pendler-Barometer zeigt ein klares Resultat

Story

21.07.2025

Arbeitsleben

Unser Pendler-Barometer zeigt ein klares Resultat

Die tägliche Reise über Kantonsgrenzen hinweg wird für viele Berufstätige zunehmend zur Belastung. Unsere Pendler-Umfrage zeigt nun deutlich: Ein Grossteil der Aargauer Fachkräfte würde lieber näher am Wohnort arbeiten. Pendeln wird zur Belastung – Rückkehrwunsch steigt.

Der Work Life Aargau Community Day 25 war ein echtes Highlight!

Story

31.03.2025

Arbeitsleben

Der Work Life Aargau Community Day 25 war ein echtes Highlight!

Was für ein Tag – voller Energie, Austausch und neuer Perspektiven! Wer dabei war, nimmt Inspiration mit. Und für alle, die nicht konnten: Kein Problem – jetzt geht’s erst richtig los. Mit der WLA Academy und dem Community Hub starten wir gemeinsam in ein neues Kapitel von Work Life Aargau.

UBS-Studie – Aargau zählt zu den attraktivsten Wohnregionen

Story

01.11.2024

Arbeitsleben

UBS-Studie – Aargau zählt zu den attraktivsten Wohnregionen

Der Kanton Aargau überzeugt: In der neuen UBS-Studie zählen Aargauer Städte zu den attraktivsten Wohnorten im Raum Zürich und Basel. Mit hoher Lebensqualität und vielen attraktiven Arbeitgebern ist der Kanton ideal für alle, die Beruf und Leben perfekt verbinden möchten. Entdecke, warum immer mehr Menschen sich für den Aargau entscheiden – und bleiben möchten.

Workshop bei Rivella zur Candidate Journey

Story

22.10.2025

Arbeitsleben

Workshop bei Rivella zur Candidate Journey

Am 30. Oktober 2025 findet bei Rivella in Rothrist ein halbtägiger Workshop zur Optimierung der Candidate Journey statt – mit exklusiver Betriebsführung bei Rivella!