26/08/2021

Wellness-Velotour

Freizeit

Schönste Aussichten, romantische Auen und nach der Anstrengung pure Entspannung. Die Wellnesstour von Bad Schinznach nach Rheinfelden sorgt für einen abwechslungsreichen Ausflug.

Entspannung am Vorabend

Um sich optimal auf diese Tour vorzubereiten, lohnt sich die Anreise nach Schinznach-Bad am Vorabend. Das Kurhotel Im Park bietet ein vielseitiges Wellness- und Kurangebot, wo man die stärkste und ausgewogenste Schwefel-Heilquelle der Schweiz geniessen kann. 

Thermalbäder und Kurhotel Im Park (Switzerland Tourism / Rob Lewis Photography)

Los geht die Fahrt

Gestärkt duch das reichhaltige Frühstück startet die rund 50 Kilometer lange Wellness-Velotour – entweder mit eigener Muskelkraft oder Unterstützung eines E-Bikes. Anfangs führt der Weg entlang der Aare durch den Wald, bis man bei Brugg den Flussverlauf verlässt und den Aargauer Jura erreicht.  Jetzt wird es hügeliger. Eingebettet zwischen der Aare und dem Rhein lädt der Jurapark Aargau zum Bewegen, Entdecken und Geniessen ein. Besonders im Herbst, wenn sich die Wälder, Rebberge und Obstplantagen von ihrer farbigsten Seite zeigen. Schon bald erreicht man die Linner Linde, welche bei einer wunderbaren Aussicht zu einer Pause einlädt. Die rund 800 Jahre alte Linde gilt als der mächtigste Baum des Aargaus und als einzigartiger Kraftort. Kurz die Energiereserven füllen und weiter geht's.  

Brücke bei Brugg (Switzerland Tourism / Rob Lewis Photography)

Nächster Halt: Rheinfelden

Vorbei am höchsten Wasserfall des Aargaus – dem Linner Wasserfall – führt der Weg über die Hügel des Juraparks, bis die Landschaft immer flacher wird und Sie den glitzernden Rhein erblicken. Die Route folgt nun dem Flussverlauf in Richtung Rheinfelden. Bevor man in die schöne Altstadt eintaucht, lohnt sich ein kurzer Zwischenstopp am Rheinufer.

Kurzer Zwischenstopp am Rheinufer (Switzerland Tourism / Rob Lewis Photography)

Sprudeln und entspannen

Geschafft! Als Belohnung für die Anstrengungen wartet eine vielseitige Wellness-Welt im sole uno. Die Rheinfelder Natursole® ist eine der stärksten Europas. Ob im sprudelnden Erlebnis-Aussenbecken oder im grosszügigen Innenbad, ob schwerelos schwebend im Intensiv-Solebecken oder schwitzend in der Sauna. Einige tiefe Atemzüge im Aromadampfbad und eine wohltuende Massage wirken Wunder und lösen die verspannten Muskeln.  

Aussenbecken im sole uno (Switzerland Tourism / Rob Lewis Photography)

Lust auf mehr?

Wer mag, kann die Tour am Folgetag fortsetzen und weiter nach Bad Zurzach radeln. Die Route führt am Rhein entlang und vorbei an kleinen Städtchen, die zu einer Pause einladen. Die rund 55 Kilometer lange Fahrt endet im grössten Freiluft-Thermalbad der Schweiz. Das vitalisierende Wasser der Glaubersalz-Quelle sorgt für pures Wohlbefinden.   

Kurzer Einblick in die Wellness-Velotour 

Facts

Strecke
50 km
Dauer
5:00 h
Hotel in Schinznach-Bad
Kurhotel Im Park
Hotel in Rheinfelden
Park-Hotel am Rhein

Autorin: RW

More Stories

Ursprünglichkeit erleben

Story

08/09/2024

Freizeit

Ursprünglichkeit erleben

Natur, Brauchtum und Kultur in perfekter Harmonie. Erleben Sie das Freiamt zu Fuss auf dem Freiämterweg.

Effektive Mittagspause - Sport für mehr Energie und Fokus im Job

Story

11/09/2024

Arbeitsleben

Effektive Mittagspause - Sport für mehr Energie und Fokus im Job

Regelmässige körperliche Aktivität während der Mittagspause kann nachweislich positive Effekte auf die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden von Arbeitnehmern haben. Bereits kurze Bewegungseinheiten von 20 bis 30 Minuten reichen aus, um den Kreislauf anzuregen, die Sauerstoffversorgung des Gehirns zu verbessern und Stresshormone wie Cortisol abzubauen. Dies führt zu einer spürbaren Steigerung der Energie und der kognitiven Leistungsfähigkeit, insbesondere in der zweiten Hälfte des Arbeitstages.

UBS-Studie – Aargau zählt zu den attraktivsten Wohnregionen

Story

01/11/2024

Arbeitsleben

UBS-Studie – Aargau zählt zu den attraktivsten Wohnregionen

Der Kanton Aargau überzeugt: In der neuen UBS-Studie zählen Aargauer Städte zu den attraktivsten Wohnorten im Raum Zürich und Basel. Mit hoher Lebensqualität und vielen attraktiven Arbeitgebern ist der Kanton ideal für alle, die Beruf und Leben perfekt verbinden möchten. Entdecke, warum immer mehr Menschen sich für den Aargau entscheiden – und bleiben möchten.

Aargau – der freiste Kanton der Schweiz

Story

18/12/2024

Arbeitsleben

Aargau – der freiste Kanton der Schweiz

Laut Avenir Suisse ist der Kanton Aargau der freiheitlichste Kanton der Schweiz. Mit einem Spitzenwert im Freiheitsindex zeigt er, wie wirtschaftliche Offenheit, Bürgerrechte und persönliche Freiheiten perfekt zusammenspielen können. Der Aargau ist ein Ort, an dem Innovation und Lebensqualität Hand in Hand gehen – ein Vorbild für alle Kantone.