01/09/2021

Die überwachungspflichtige Rehabilitation – Eine Pflegestation mit hoher Spezialisierung

Arbeitsleben

Auf der überwachungspflichtigen Rehabilitation der Rehaklinik Bellikon begleiten Pflegefachpersonen Menschen in heiklen Lebensphasen. Täglich gibt es Glück und Leid, und immer wieder Überraschungen.

Eine der Pflegestationen der Rehaklinik Bellikon hebt sich von den anderen ab: Wer hinein will kann dies nur per Schleusensystem, Besucherinnen und Besucher ebenso wie die Mitarbeitenden. Im Zentrum des modernen, lichtdurchfluteten Raums steht ein Empfangs-Desk mit mehreren Monitoren. Die Pflegefachfrauen und -Männer, die hier arbeiten, nennen ihn «Stützpunkt», denn von hier aus haben sie den Rundumblick über die gesamte Abteilung: Auf den Monitoren flimmern Bilder aus den 12 Einzelzimmern, die gegenüber und seitwärts des Desks liegen, und auch die grossen Glasfenster geben bei geöffneten Rollos den Blick auf die Patienten frei. In der überwachungspflichtigen Rehabilitation muss das Personal jederzeit sehen können, was die Patienten gerade tun. Denn sie alle befinden sich in einem prekären Zustand und viele von ihnen sollten eines auf keinen Fall: ohne Unterstützung und Aufsicht aufstehen.

Die meisten Patienten hier haben schwere Verletzungen und Erkrankungen des Gehirns, einige sind Tumorpatienten oder Unfallopfer. Sie alle befanden sich vor ihrem Eintritt in die Rehaklinik in Intensivpflege- oder Intensivüberwachungs-pflegestationen von Spitälern. Jetzt benötigen sie keine maschinelle Unterstützung mehr – wie zum Beispiel künstliche Beatmung – und haben soweit einen stabilen Kreislauf. Ihre Wahrnehmung ist aber noch beeinträchtigt, so dass sie beim Aufstehen, Essen und bei der Körperpflege professionelle Unterstützung benötigen. Da einige kognitiv beeinträchtigt sind und sich deswegen in der Klinik verirren könnten, ist der Ein- und Ausgang der Station zu ihrem eigenen Schutz nur durch die Schleuse möglich.

Trotz ihres oft noch heiklen Zustands wird hier mit der Rehabilitation gestartet. Die Stationsleiterin erklärt, weshalb: «Je früher mit der Therapie begonnen wird, desto grösser sind die Chancen auf ein bestmögliches Ergebnis der Rehabilitation. Das Wiedererlangen der alltäglichen Körperfunktionen, der Umgang mit Beeinträchtigung und die Steigerung der Lebensqualität stehen im zentralen Fokus der Rehabilitation.
Die Arbeit des Pflegefachpersonals umfasst nebst der kontinuierlichen Überwachung und Verabreichung von diversen Medikamenten eine aktivierende Rehabilitationspflege. «Wir geben zum Beispiel dem Patienten einen Waschlappen in die Hand und führen diesen mit ihm zusammen zum Gesicht. Oder wir üben mit ihm das Aufstehen», sagt die Stationsleiterin. In erster Linie gehe es darum, dass die Patienten wieder sich selbst spüren und ihre Bewegungen bewusst ausführen können. Dabei werden sie auch von Physio- und Ergotherapeuten sowie von Logopäden unterstützt, die für die Therapien herkommen. Die Patienten erhalten hier schneller Orientierung, und die stete Anwesenheit eines bewährten, professionellen Teams vermittelt ihnen ein Gefühl von Vertrauen und Sicherheit.

quote-left
Manche der Betroffenen müssen realisieren, dass ihr Leben nie mehr so sein wird wie früher.
quote-right

Stationsleiterin, Rehaklinik Bellikon

Das ist in dieser Lebensphase dringend notwendig. Die stellvertretende Stationsleiterin meint dazu: «Sobald es heisst, ein Patient könne mit der Rehabilitation beginnen, ist viel Hoffnung auf Genesung da. Doch leider müssen manche Betroffenen irgendwann realisieren, dass das Leben nie mehr so sein wird wie früher. Es kommt vor, dass ein Patient nicht mehr heimkehren kann, sondern danach sogar auf eine Palliativ-Abteilung oder in ein Pflegeheim verlegt werden muss. Das ist aber zum Glück eher selten der Fall.»

Die Pflegefachfrauen und -Männer begleiten auch die Angehörigen durch diese schwere Zeit. Die stellvertretende Leiterin: «Das verlangt eine hohe Sensibilität. Wir vermitteln keine falschen Hoffnungen und machen keine Prognosen, sondern schauen immer den Moment an: Was ist jetzt?» Denn eines erlebt das Team immer wieder: Dass der Zustand eines Patienten sich nicht so entwickelt, wie es zunächst aussieht. «Manche Patienten werden im Koma zu uns gebracht, und zwei Wochen später sind erste massgebliche Erfolge sichtbar. Andere wirken stabil, doch es stellen sich kaum oder nur sehr langsam Fortschritte ein.» Man könne im Voraus nie genau sagen, wie sich das Gehirn eines Menschen regeneriert.

Und genau das macht die Arbeit für unsere Mitarbeitenden hochspannend. So sagt die Stationsleitung: «Mir wird hier immer wieder bewusst, was für ein Wunderwerk der Mensch doch ist. Natürlich erleben wir viele schwere Schicksale, doch immer wieder auch sehr positive Entwicklungen. Oft sind kleine Schritte wahre Glücksmomente.» Seit sie hier arbeite, spüre sie täglich die Kostbarkeit des Lebens, und dass man Träume nicht aufschieben darf. «Ich probiere, jeden Tag bewusst zu geniessen.»

Autor: Reha Bellikon

 

More Stories

Erfolgreiches Fricktaler Wirtschaftsforum zum Thema Arbeitskräftemangel

Story

28/09/2023

Arbeitsleben

Erfolgreiches Fricktaler Wirtschaftsforum zum Thema Arbeitskräftemangel

Was ist schiefgelaufen, dass wir heute einen Mangel an Arbeitskräften haben? Sind wir bereit für die Generation Z? Welche Führungskultur braucht es in Zukunft? Mit diesen aktuellen Fragen beschäftigte sich das Fricktaler Wirtschaftsforum 2023, welches von zahlreichen Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft besucht wurde.

Fachkräfte formen – das müssen auch Unternehmen

Story

29/01/2024

Arbeitsleben

Fachkräfte formen – das müssen auch Unternehmen

Trotz Arbeitskräftemangel finden längst nicht alle Arbeitswilligen eine Stelle: Die Anforderungen stimmen nicht. Wie kann dieses Mismatching behoben werden? Wenn die Unternehmen nicht ihre Ansprüche herunterschrauben wollen, müssen sie in die Qualifikation ihrer Mitarbeitenden investieren – und tun dies auch.

Es duftet nach Advent

Story

04/12/2023

Freizeit

Es duftet nach Advent

Die erste Kerze auf dem Adventskranz brennt, die festliche Weihnachtsbeleuchtung in den einzelnen Gemeinden funkelt mit den Sternen um die Wette. Geniessen Sie den Aargauer Lichterglanz, die Zeit des Schenkens und Verwöhnens, magische Düfte und kulinarische Highlights

Auf ins Herbstvergnügen!

Story

11/10/2023

Freizeit

Auf ins Herbstvergnügen!

«Hurra, hurra, der Herbst ist da!» Während Kinder bei diesem Ausruf ans fröhliche Herumwirbeln von bunten Blättern und an Ferien denken, kommen Erwachsenen wohl eher eindrucksvolle Wanderungen, erholsame Ausflüge und entspannende Besuche von Bädern oder Museen in den Sinn. Aber was einem auch vorschwebt – der vielfältige Kanton Aargau bietet für jeden Wunsch das richtige Programm.