14/10/2022

Das Hochschuluniversum entdecken - Die Studienmesse 2022 in Baden

Arbeitsleben

Fast 50 Unis, Fachhochschulen und weitere Bildungsinstitutionen stellen sich am Samstag, 12. November, bei ask! vor. Die Studienmesse vermittelt Mittelschülerinnen und -schülern den nötigen Überblick für die Studienwahl.

Mittelschülerinnen und Berufsmaturanden stehen vor einer spannenden und gleichzeitig anstrengenden Aufgabe: Sie müssen wählen, was sie studieren wollen. Psychologie, Elektrotechnik oder Betriebswirtschaft? Oder soll es etwas Spezielles wie Chinesisch oder Gender Studies sein? Die Auswahl ist riesig und nur wer das Angebot kennt, kann richtig wählen.

Hier setzt die Studienmesse von ask! an: Der grosse Event, bei dem gegen 900 Besucherinnen und Besucher erwartet werden, bietet einen Überblick der Studienmöglichkeiten in der Schweiz und interessanten Alternativen dazu. Die fast 50 anwesenden Universitäten, Fachhochschulen und weiteren Bildungsinstitutionen stellen ihre Angebote und Ausbildungsgänge vor und beantworten alle Fragen.

Orientierung ist nötig

Damit man sich nicht  im Hochschuluniversum verliert, bieten Kurzgespräche und Referate der Studienberatung Orientierung. Die Beratungspersonen von ask! wissen, welche Fragen bei der Studienwahl auftreten: «Passt Uni oder Fachhochschule besser zu mir?», «Welche Alternativen zum Studium stehen mir offen?» und immer wieder: «Wie entscheide ich richtig?».

quote-left
Wer die eigenen Stärken, Interessen und Fähigkeiten kennt, findet den passenden ‹Planeten› im Hochschuluniversum.
quote-right

Simona Bosshart, Studienberaterin und Projektleiterin der Studienmesse

Um die vielen Informationen setzen zu lassen, ist ein Loungebereich mit Food- und Getränke-Corner eingerichtet. Energy-Bowls, Suppen, Sandwiches und Süsses bieten die nötige Stärkung. Berufsporträts von ehemaligen Studierenden, die nach dem Studium in der Arbeitswelt Fuss gefasst haben, und ein Wettbewerb runden das Rahmenangebot ab: Mit etwas Glück sind praktische Preise zu gewinnen, der Hauptpreis ist ein Laptop im Wert von 1700.— Franken.

Kantonale Studienberatung

ask! bietet im Auftrag des Kantons Aargau Berufs-, Studien- und Laufbahnberatungen an. Gut ausgebildete Fachleute unterstützen Ratsuchende bis 25 Jahre mit kostenlosen Beratungen und vielfältigen Informationen. Im Rahmen der Studienberatung organisiert ask! alle zwei Jahre eine Studienmesse. Der Eintritt zur Messe ist frei. Neben Mittelschüler/innen sind auch deren Eltern, Lehrpersonen und alle anderen Interessierten willkommen. 

Mehr Infos:

·         Telegram-Kanal t.me/ask_studienmesse

·         ask! Baden Lageplan

More Stories

Die 7 Faktoren der Resilienz – Schlüssel zur Stärke und Erfolg für Aargauer Unternehmen

Story

28/08/2024

Arbeitsleben

Die 7 Faktoren der Resilienz – Schlüssel zur Stärke und Erfolg für Aargauer Unternehmen

In einer Zeit, in der die Arbeitswelt sich stetig wandelt, wird Resilienz zu einer entscheidenden Fähigkeit – sowohl für Einzelpersonen als auch für Unternehmen. Resilienz beschreibt die Fähigkeit, schwierige Situationen nicht nur zu überstehen, sondern gestärkt aus ihnen hervorzugehen. In diesem Blogbeitrag gehen wir tiefer auf die sieben Faktoren der Resilienz ein und zeigen, wie Unternehmen im Aargau diese nutzen können, um ihre Widerstandskraft zu stärken. Der Verein Work Life Aargau hat dies erkannt und im Sommer einen erfolgreichen Workshop unter der Leitung von Gabriel Wüst, Geschäftsführer und Psychologe, angeboten. Dieser Workshop zielte darauf ab, HR-Fachpersonen in Aargauer Unternehmen zu befähigen, Resilienz aktiv zu fördern – sowohl auf individueller als auch auf betrieblicher Ebene. Der Kurs fand grossen Anklang und zeigte, wie wichtig es ist, Resilienz als zentrale Kompetenz zu verankern.

Pflege mit Perspektive: Wie Bellikon junge Talente stark macht

Story

24/04/2025

Unternehmen

Pflege mit Perspektive: Wie Bellikon junge Talente stark macht

Die Rehaklinik Bellikon zeigt, wie moderne Pflegeausbildung heute geht – mit Herz, Struktur und viel Verantwortung. Was braucht es, damit junge Menschen sich für die Pflege begeistern – und dabei gut begleitet werden? In einem Gespräch mit Roni Lopes, Leiter Bildung Pflege in der Rehaklinik Bellikon, erfahren wir, wie sich die Klinik mit einer klaren Vision und innovativen Konzepten für die Pflegezukunft stark macht. Seit Sommer 2024 wird Ausbildung hier neu gedacht – praxisnah, menschlich und zukunftsorientiert.

UBS-Studie – Aargau zählt zu den attraktivsten Wohnregionen

Story

01/11/2024

Arbeitsleben

UBS-Studie – Aargau zählt zu den attraktivsten Wohnregionen

Der Kanton Aargau überzeugt: In der neuen UBS-Studie zählen Aargauer Städte zu den attraktivsten Wohnorten im Raum Zürich und Basel. Mit hoher Lebensqualität und vielen attraktiven Arbeitgebern ist der Kanton ideal für alle, die Beruf und Leben perfekt verbinden möchten. Entdecke, warum immer mehr Menschen sich für den Aargau entscheiden – und bleiben möchten.

Effektive Mittagspause - Sport für mehr Energie und Fokus im Job

Story

11/09/2024

Arbeitsleben

Effektive Mittagspause - Sport für mehr Energie und Fokus im Job

Regelmässige körperliche Aktivität während der Mittagspause kann nachweislich positive Effekte auf die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden von Arbeitnehmern haben. Bereits kurze Bewegungseinheiten von 20 bis 30 Minuten reichen aus, um den Kreislauf anzuregen, die Sauerstoffversorgung des Gehirns zu verbessern und Stresshormone wie Cortisol abzubauen. Dies führt zu einer spürbaren Steigerung der Energie und der kognitiven Leistungsfähigkeit, insbesondere in der zweiten Hälfte des Arbeitstages.