11.05.2021

Robatech AG: "Das Wichtigste ist die Wertschätzung"

Unternehmen

Martin Meier, CEO der Robatech AG, erzählt im Interview, wie das Familienunternehmen Fachkräfte gewinnt und aus welchen Gründen ehemalige Mitarbeitende zum Klebstoff-Auftragssystem-Profi zurückkehren.

Arbeitswelt Aargau: Wie hat sich die COVID-19-Pandemie auf die Robatech AG ausgewirkt?

Martin Meier: Die Nachfrage nach unseren Produkten war, nach einer Delle im Frühjahr, ungebrochen – für uns war 2020 wirtschaftlich ein erfolgreiches Jahr. Wir wollen 2021 elf neue Mitarbeitende einstellen.

In welchen Bereichen spüren Sie den Fachkräftemangel am stärksten?

Bei Software- und Technologie-Ingenieuren und -Ingenieurinnen. Wir suchen auch immer wieder Beschaffungsfachleute, die einen technischen und einen kaufmännischen Hintergrund haben sollten.

Wie finden Sie Ihre Fachkräfte?

Wir fahren nicht schlecht mit einem Bündel von Massnahmen: Wir schalten herkömmliche Online-Inserate und nehmen bei Work Life Aargau teil. Wichtig sind auch Mund-zu-Mund Propaganda, LinkedIn und Karriere-Messeteilnahmen.

quote-left
Wir bieten interessante Aufgaben und ein gutes Arbeitsklima. Mit diversen Firmenanlässen tun wir viel für das Zusammenwachsen. Es ist ein gutes Zeichen, dass immer wieder Mitarbeitende, welche uns für eine andere Aufgabe verlassen haben, zu uns zurückkehren.
quote-right

Martin Meier, CEO der Robatech AG

Wie sorgen Sie dafür, dass Ihre Mitarbeitenden bei der Robatech AG bleiben?

Wir bieten interessante Aufgaben und ein gutes Arbeitsklima. Natürlich muss auch der Lohn stimmen. Unsere Mitarbeitenden nehmen wir sehr ernst. Das hört sich abgedroschen an, aber wir unternehmen viel dafür, informieren sie häufig und bieten interne und externe Weiterbildungsprogramme an. Gesundheitsschutz ist uns wichtig. Mit diversen Firmenanlässen tun wir viel für das Zusammenwachsen. Es ist ein gutes Zeichen, dass immer wieder Mitarbeitende, welche uns für eine andere Aufgabe verlassen haben, zu uns zurückkehren.

Was schätzen Ihre Mitarbeitenden am meisten?

Ich glaube, die echte, authentische Wertschätzung, die bei uns gelebt wird. Gleichzeitig können wir als Firmengruppe in Familienbesitz mit schnellen Entscheidungen und spontanen Aktionen viel bewegen. Für mich ist «Purpose beyond profit» sehr wichtig. Wir nehmen beispielsweise mit unserem Claim «Green Gluing» Nachhaltigkeitsthemen sehr ernst.

Stellen Sie auch Mitarbeitende ein, die nicht alle geforderten Qualifikationen mitbringen?

Ja, im Bereich Klebstoffauftragssysteme ist Spezialistenwissen notwendig. Die präzise Erfahrung in unseren Prozessen können wir fast nie voraussetzen. Wir müssen bei fast allen Berufsgattungen unsere neuen Mitarbeitenden schulen und einarbeiten.

Wie halten Sie es mit Teilzeitarbeit und Homeoffice?

Homeoffice ist 2020 zur Selbstverständlichkeit geworden. Wir streben eine gemischte Form zwischen Büroarbeit und Homeoffice an, damit der Zusammenhalt in der Firma aufrechterhalten wird. Auch Teilzeitarbeit ist bei uns möglich und wird von vielen Mitarbeitenden geschätzt.

Über die Robatech AG

Als führender Hersteller von Heissleim- und Kaltleimauftragssystemen ist die Robatech-Gruppe in über 70 Ländern vertreten. Das Familienunternehmen beschäftigt in Muri 191 Mitarbeitende, weltweit 420.

Quelle: Arbeitswelt Aargau 1/2021, Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA) des Kantons Aargau; Interview mit Martin Meier, Geschäftsführer Robatech AG

Weitere Stories

Aargau – der freiste Kanton der Schweiz

Story

18.12.2024

Arbeitsleben

Aargau – der freiste Kanton der Schweiz

Laut Avenir Suisse ist der Kanton Aargau der freiheitlichste Kanton der Schweiz. Mit einem Spitzenwert im Freiheitsindex zeigt er, wie wirtschaftliche Offenheit, Bürgerrechte und persönliche Freiheiten perfekt zusammenspielen können. Der Aargau ist ein Ort, an dem Innovation und Lebensqualität Hand in Hand gehen – ein Vorbild für alle Kantone.

Zuzugshoch im Aargau – Wohnen und arbeiten, wo Lebensqualität zu Hause ist

Story

04.02.2025

Arbeitsleben

Zuzugshoch im Aargau – Wohnen und arbeiten, wo Lebensqualität zu Hause ist

Der Aargau zieht immer mehr Menschen an – vor allem aus dem Raum Zürich. Neben attraktiven Wohnlagen punktet der Kanton mit einer perfekten Balance aus Natur, Urbanität und guter Erreichbarkeit. Doch nicht nur als Wohn-, sondern auch als Arbeitsstandort überzeugt der Aargau mit spannenden Möglichkeiten.

Unser Pendler-Barometer zeigt ein klares Resultat

Story

21.07.2025

Arbeitsleben

Unser Pendler-Barometer zeigt ein klares Resultat

Die tägliche Reise über Kantonsgrenzen hinweg wird für viele Berufstätige zunehmend zur Belastung. Unsere Pendler-Umfrage zeigt nun deutlich: Ein Grossteil der Aargauer Fachkräfte würde lieber näher am Wohnort arbeiten. Pendeln wird zur Belastung – Rückkehrwunsch steigt.

Der Work Life Aargau Community Day 25 war ein echtes Highlight!

Story

31.03.2025

Arbeitsleben

Der Work Life Aargau Community Day 25 war ein echtes Highlight!

Was für ein Tag – voller Energie, Austausch und neuer Perspektiven! Wer dabei war, nimmt Inspiration mit. Und für alle, die nicht konnten: Kein Problem – jetzt geht’s erst richtig los. Mit der WLA Academy und dem Community Hub starten wir gemeinsam in ein neues Kapitel von Work Life Aargau.