26/08/2020

Fachkräftemangel im Aargau nach Branchen

Arbeitsleben

Der Aargauer Fachkräftemangelindikator weist die Intensität und die Ausprägung des kantonalen Fachkräftemangels nach Branchen aus. Er zeigt die Intensität des Fachkräftemangels auf der Basis von vier Indikatoren auf: Schwierigkeiten bei der Rekrutierung, Verhältnis ausgeschriebener Stellen zu Stellensuchenden, Dauer Stellenausschreibung, Dauer Stellensuche.

Eine quantitative Aussage zum Umfang des Mangels in den einzelnen Berufsgruppen ist damit allerdings nicht möglich. So betrifft der Top-Mangelberuf der Ärzte quantitativ lediglich eine kleine Zahl der nachgefragten Fachkräfte, während in den Berufen Elektroinstallateure, Metallarbeiter und Mechaniker sowie Ingenieurwissenschafter quantitativ die grösste Nachfrage nach den betreffenden Fachkräften besteht

Bei den Gesundheitsberufen herrscht bei akademischen Fachkräften als auch bei nichtakademischen Fachkräften akuter Mangel. Am deutlichsten ist der Mangel bei den Ärzten. Das Verhältnis zwischen Stellensuchenden und offenen Stellen ist rund doppelt so hoch wie zum Beispiel bei den Ingenieurberufen.

Aber auch Ingenieurstellen sind schwierig zu besetzen: Nebst den akademisch ausgebildeten Fachkräften im Ingenieurbereich besteht auch bei den ingenieurtechnischen Fachkräften und Mechanikern mit Berufsbildung ein erheblicher Mangel.

In der IT-Branche bei den Entwicklern und Analytikern von Software und Anwendungen gestaltet sich der Fachkräftemangel ähnlich herausfordernd. Dieser ist einerseits auf das rasante Wachstum der IT-Branche zurückzuführen. Viel stärker fällt aber ins Gewicht, dass IT-Spezialisten quer durch alle Branchen im Dienstleistungs- und Industriesektor hochgefragte Fachkräfte sind, ohne die gar nichts mehr geht.

Im Vergleich zu anderen Regionen

Insgesamt unterscheidet sich die Mangelsituation in der regionalen Betrachtung für die Region Aargau unwesentlich von der schweizweiten Situation. Mit geringfügigen Abweichungen in der Rangierung weist der Aargauer Index dieselben Berufsgruppen in den oberen Rängen aus wie die anderen Regionen.

In Übereinstimmung mit sämtlichen anderen schweizweiten Indikatoren zeigt sich, dass es im Aargau an Fachkräften in Gesundheitsberufen mangelt. Auch Ingenieurswissenschaftler, Technikerinnen und Techniker in verschiedenen Berufen sind in der ganzen Schweiz rar.

Ein Vergleich der Indikatorwerte über die letzten drei Jahre zeigt, dass die Ausprägung des Fachkräftemangels im Aargau wie auch in der ganzen Schweiz recht statisch ist. Dies legt den Schluss nahe, dass der Fachkräftemangel strukturell bedingt ist und nicht mit kurzfristig greifenden Massnahmen behoben werden kann.

Autorin: Marietta Frey, Aargau Services

More Stories

Aargau – der freiste Kanton der Schweiz

Story

18/12/2024

Arbeitsleben

Aargau – der freiste Kanton der Schweiz

Laut Avenir Suisse ist der Kanton Aargau der freiheitlichste Kanton der Schweiz. Mit einem Spitzenwert im Freiheitsindex zeigt er, wie wirtschaftliche Offenheit, Bürgerrechte und persönliche Freiheiten perfekt zusammenspielen können. Der Aargau ist ein Ort, an dem Innovation und Lebensqualität Hand in Hand gehen – ein Vorbild für alle Kantone.

Effektive Mittagspause - Sport für mehr Energie und Fokus im Job

Story

11/09/2024

Arbeitsleben

Effektive Mittagspause - Sport für mehr Energie und Fokus im Job

Regelmässige körperliche Aktivität während der Mittagspause kann nachweislich positive Effekte auf die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden von Arbeitnehmern haben. Bereits kurze Bewegungseinheiten von 20 bis 30 Minuten reichen aus, um den Kreislauf anzuregen, die Sauerstoffversorgung des Gehirns zu verbessern und Stresshormone wie Cortisol abzubauen. Dies führt zu einer spürbaren Steigerung der Energie und der kognitiven Leistungsfähigkeit, insbesondere in der zweiten Hälfte des Arbeitstages.

Herbstwanderungen im Aargau

Story

16/10/2024

Freizeit

Herbstwanderungen im Aargau

Tauchen Sie ein in ein buntes Farben- oder mystisches Nebelmeer.

Top Arbeitgeber mit Spannung und Weitblick: Jost Elektro AG

Story

10/01/2025

Unternehmen

Top Arbeitgeber mit Spannung und Weitblick: Jost Elektro AG

Mit sechs Standorten im Aargau und einem klaren Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit ist die Jost Elektro AG ein führendes Elektrounternehmen – und ein Ort, an dem Fachkräfte und Lernende ihre Zukunft gestalten können.