28/04/2021

Unifil AG: «Der Mix macht‘s»

Unternehmen

Mit sicheren Arbeitsplätzen sowie einem wertschätzenden und familiären Umgang punktet der Luftfilterhersteller Unifil AG bei seinen Mitarbeitenden. Geschäftsführer Matthias Frei erzählt im Interview, wie die Unifil AG bei der Rekrutierung überzeugt.

Arbeitswelt Aargau: In welchen Bereichen benötigt die Unifil AG Fachkräfte?

Matthias Frei: Der Bedarf an Fachkräften ist unterschiedlich: In der Entwicklung, im Labor, der IT und auf der Stufe Abteilungs- oder auch Geschäftsleitung sind Fachkräfte ein Muss. Je nach Funktion ist eine kaufmännische oder technische Berufsausbildung nötig oder eine Weiterbildung mit Fach- oder Hochschulabschluss. Aktuell sind erfreulicherweise alle unsere Fachkräfte-Funktionen besetzt.

Wie suchen Sie nach Fachkräften?

Ausgeschrieben werden die Vakanzen über verschiedene Kanäle. Der Mix macht‘s. Die bekannten Online-Plattformen und Stellenseiten, Social-Media-Kanäle wie LinkedIn oder Facebook nutzen wir genauso wie regionale Printmedien. Auch Personalvermittler unterstützen uns. Natürlich schreiben wir Vakanzen auf der eigenen Webseite aus und arbeiten mit der Fachkräfteplattform Work Life Aargau und den RAV zusammen.
Interne Kanäle führen immer wieder zu erfolgreichen Anstellungen – via Anschlagbrett, oder Mund-zu-Mund-Propaganda. Bei der Rekrutierung haben wir die Erfahrung gemacht, dass das Bewerbungsdossier nicht alles aussagt. Ob jemand gut zu uns passt, hängt stark von seiner Persönlichkeit und Einstellung ab. Um das herauszufinden, wird bei uns geschnuppert. Oft müssen wir Mitarbeitende «on-the-job» ausbilden, da es keine Lehrgänge im Bereich Filtertechnik gibt. Es kann drei bis fünf Jahre dauern, um Wissen und Erfahrung aufzubauen.

Wie hat sich die Personalrekrutierung in den letzten Jahren verändert?

Mit der Digitalisierung hat sich die Suche von den Printmedien in die Onlinekanäle verlagert. Themen wie Work-Life-Balance, die Nähe zum Arbeitsort und ein wertschätzendes Umfeld sind immer wichtiger geworden. Ein sicherer Arbeitsplatz ist für angehende Mitarbeitende zentral – damit werben wir auch. Werte wie Swissness, Kontinuität, Nähe, Familienunternehmen und Marktführung gewinnen in der aktuellen Zeit vermehrt an Gewicht – für Unifil AG sind dies seit jeher die Stützen unseres Erfolgs.

quote-left
Natürlich schreiben wir Vakanzen auf der eigenen Webseite aus und arbeiten mit der Fachkräfteplattform Work Life Aargau und den RAV zusammen.
quote-right

Mathias Frei, Geschäftsführer der Unifil AG

Was tut die Unifil AG, um Mitarbeitende zu gewinnen und zu halten?

Mitarbeitende sollen sich bei uns wohl und sicher fühlen – das Gesamtpaket muss stimmen. Hierzu gehören marktorientierte Entlohnung, Honorierung persönlicher Leistung, Erfolgsbeteiligung, moderne Infrastruktur, ergonomische Arbeitsplätze, flexible Arbeitszeitmodelle und verstärkt die Möglichkeit zu Homeoffice. Wir setzen auf Werte wie eine positive Firmenkultur, familiären Umgang, Wertschätzung, Eigenverantwortung, direkte Führung und Unterstützung bei Weiterbildungen. Die geringe Fluktuation spricht für uns.

Über die Unifil AG

Saubere Luft ist das Geschäft der Unifil AG. Das Familienunternehmen produziert und vertreibt in Niederlenz mit 150 Mitarbeitenden Luftfilter für verschiedene Einsatzbereiche und ist marktführend in der Schweiz.

Quelle: Arbeitswelt Aargau 1/2021, Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA) des Kantons Aargau; Interview mit Mathias Frei, Geschäftsführer Unifil AG

More Stories

Du kannst mehr vom Gipfeli haben – und vom Leben.

Story

23/09/2024

Arbeitsleben

Du kannst mehr vom Gipfeli haben – und vom Leben.

Geniesse die Vorteile eines Jobs im Aargau: Kürzere Arbeitswege, bessere Vereinbarkeit von Beruf und Freizeit und das alles näher bei deiner Familie und deinen Freunden. Erfahre jetzt, wie du durch einen Job im Aargau mehr aus deinem Alltag herausholen kannst.

Aargau – der freiste Kanton der Schweiz

Story

18/12/2024

Arbeitsleben

Aargau – der freiste Kanton der Schweiz

Laut Avenir Suisse ist der Kanton Aargau der freiheitlichste Kanton der Schweiz. Mit einem Spitzenwert im Freiheitsindex zeigt er, wie wirtschaftliche Offenheit, Bürgerrechte und persönliche Freiheiten perfekt zusammenspielen können. Der Aargau ist ein Ort, an dem Innovation und Lebensqualität Hand in Hand gehen – ein Vorbild für alle Kantone.

Frühlingsstimmung im Aargau

Story

22/03/2024

Freizeit

Frühlingsstimmung im Aargau

Sobald sich die Natur ihr erstes Blütengewand des Jahres überstreift und uns die Sonnenstrahlen wieder wärmen, zieht es uns nach draussen – in die einmalige Erlebniswelt des Aargaus. Ob mit dem Postauto, zu Fuss oder mit dem Velo – geniessen Sie jetzt unvergessliche Frühlingsmomente!

UBS-Studie – Aargau zählt zu den attraktivsten Wohnregionen

Story

01/11/2024

Arbeitsleben

UBS-Studie – Aargau zählt zu den attraktivsten Wohnregionen

Der Kanton Aargau überzeugt: In der neuen UBS-Studie zählen Aargauer Städte zu den attraktivsten Wohnorten im Raum Zürich und Basel. Mit hoher Lebensqualität und vielen attraktiven Arbeitgebern ist der Kanton ideal für alle, die Beruf und Leben perfekt verbinden möchten. Entdecke, warum immer mehr Menschen sich für den Aargau entscheiden – und bleiben möchten.