30/10/2020

Altstädte mit dem Rad erkunden

Freizeit

Im Aargau befinden sich zwölf historische Altstädte und jede zeichnet sich durch ihre Eigenheiten aus. Die Veloroute "Aargauer Altstädte" verbindet vier davon.

Velotour

Die Route beginnt in Aarau. Eine Besonderheit der Altstadt sind die rund 70 Dachgiebel mit bemalten Unterseiten, weshalb Aarau auch als "Stadt der schönen Giebel" bezeichnet wird. Mit Aarau im Rücken beginnt eine erholsame Tour nach Lenzburg. Die Fussgänger-Altstadt befindet sich am Fusse des Felsens mit der imposanten Höhenburg – dem Schloss Lenzburg. Pedalend überquert die Route die Reuss und führt nach Baden. Bereits die Römer schätzten die heissen Quellen in "Aqua Helveticae". Baden zählt zudem zu den eindrücklichsten Ortsbildern der Schweiz. Der Limmat entlang geht's weiter Richtung Wasserschloss und dann in die Römerstadt Brugg, wo die Route der Aare entlang gemütlich zurück nach Aarau führt.

AT_ALTSTADT_AARAU_2014-07-17_1452_ret_V.jpg

Über die Altstädte

Autor: Aargau Tourismus

More Stories

Über dem Nebelmeer

Story

08/11/2024

Freizeit

Über dem Nebelmeer

Kaum ist der Herbst da, schon sieht man seine eigene Hand kaum mehr vor Augen. Wir verraten Ihnen, wo Sie im Aargau mit etwas Glück dem Nebel entfliehen können.

Zuzugshoch im Aargau – Wohnen und arbeiten, wo Lebensqualität zu Hause ist

Story

04/02/2025

Arbeitsleben

Zuzugshoch im Aargau – Wohnen und arbeiten, wo Lebensqualität zu Hause ist

Der Aargau zieht immer mehr Menschen an – vor allem aus dem Raum Zürich. Neben attraktiven Wohnlagen punktet der Kanton mit einer perfekten Balance aus Natur, Urbanität und guter Erreichbarkeit. Doch nicht nur als Wohn-, sondern auch als Arbeitsstandort überzeugt der Aargau mit spannenden Möglichkeiten.

Stadt Baden – Arbeitgeberin mit Ausstrahlung

Story

16/09/2025

Unternehmen

Stadt Baden – Arbeitgeberin mit Ausstrahlung

Vielfältig, regional verankert, strategisch sichtbar: Die Stadt Baden positioniert sich mit einem neuen Employer-Branding-Video als starke Arbeitgeberin in der Region.

Pflege mit Perspektive: Wie Bellikon junge Talente stark macht

Story

24/04/2025

Unternehmen

Pflege mit Perspektive: Wie Bellikon junge Talente stark macht

Die Rehaklinik Bellikon zeigt, wie moderne Pflegeausbildung heute geht – mit Herz, Struktur und viel Verantwortung. Was braucht es, damit junge Menschen sich für die Pflege begeistern – und dabei gut begleitet werden? In einem Gespräch mit Roni Lopes, Leiter Bildung Pflege in der Rehaklinik Bellikon, erfahren wir, wie sich die Klinik mit einer klaren Vision und innovativen Konzepten für die Pflegezukunft stark macht. Seit Sommer 2024 wird Ausbildung hier neu gedacht – praxisnah, menschlich und zukunftsorientiert.