Projektstelle "Beurteilung" in der Volksschule 80 %

Kanton Aargau

Projektstelle "Beurteilung" in der Volksschule 80 %

AarauAarau
Online since 3 daysOnline since 3 days

Ihre Aufgaben

Aarau

1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung

befristet bis 31. Dezember 2028

Spannende Aufgaben warten:

  • Sie leiten ein Projekt mit Fokus auf die Optimierung und Weiterentwicklung der Beurteilung in der Volksschule Aargau
  • Das Projekt setzt politische Vorgaben (Regierungsrats- und Parlamentsentscheide) fachlich um und erarbeitet Lösungen für aktuelle Herausforderungen im Bereich Beurteilung. Dazu gehören u.a. die Optimierung der Beurteilung im Zyklus 1 (Kindergarten und 1./2. Klasse der Primarschule) sowie der Jahreszeugnisse in der Volksschule
  • Sie erarbeiten eigenverantwortlich Lösungsvorschläge und Entscheidungsgrundlagen und führen die damit verbundenen politischen Prozesse
  • Sie arbeiten eng mit den diversen Anspruchsgruppen des Schulfelds und der Wirtschaft zusammen und werden von internen Fachspezialistinnen und Fachspezialisten des Departements Bildung, Kultur und Sport unterstützt
  • Als Mitarbeiterin / Mitarbeiter der Abteilung Volksschule sind Sie einer Sektion und deren Leitungsperson zugeteilt und wirken aktiv in weiteren Themenbereichen der Abteilung mit

Was Sie mitbringen:

  • Sozialwissenschaftlicher Universitätsabschluss im pädagogischen oder psychologischen Bereich oder Abschluss einer Pädagogischen Hochschule mit entsprechender Weiterbildung, fundierte Kenntnisse des Bildungssystems
  • mehrjährige Berufs-/Praxiserfahrung in der oder mit der Volksschule (idealerweise im Aargau) und umfassende Kenntnisse im Bereich Beurteilung von Vorteil
  • eigenständige, reflektierte und integre Persönlichkeit, die Arbeiten nachgewiesenermassen erfolgreich, selbstständig und effizient umsetzt und neben engagierter Gelassenheit eine gute Portion Humor mitbringt
  • ausgewiesene Erfahrung in Projektmanagement, direkte und offene Kommunikation, stilsicheres Auftreten sowie sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • Freude und Willen, bestmögliche Rahmenbedingungen für die Volksschulen Aargau mitzugestalten sowie Bereitschaft und Flexibilität, in einem sehr dynamischen Umfeld tätig zu sein

Ihr Arbeitsumfeld

Die Sektion Entwicklung der Abteilung Volksschule bearbeitet und entwickelt aktuelle und künftige Rahmenbedingungen für die Schulen und den Unterricht. Sie orientiert sich dabei an wissenschaftlichen Erkenntnissen wie auch an den Bedürfnissen der Schulen und berücksichtigt die Herausforderungen von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.

Benefits

Flexibel arbeiten

  • Teilzeit (fast) immer möglich
  • In der Regel rund 3 bezahlte Brückentage pro Jahr
  • Bis zu 10 zusätzliche Ferientage
  • Flexibles Arbeiten wie z.B. im Homeoffice,Gesund bleiben
  • Verschiedene Sportangebote über Mittag
  • Rabatt für Mitarbeitende im Sportbereich
  • Diverse Veranstaltungen und Angebote zum Thema Gesundheit,Geldsachen
  • Gleicher Lohn für gleiche Arbeit
  • Diverse Vergünstigungen, die das Portemonnaie spürbar entlasten (Beitrag ans Handyabo, Software/Hardware Rabatte und weiteres),Vorwärtskommen
  • Beteiligung an den Kosten von externen Weiterbildungen nach Absprache
  • Förderung des lebenslangen Lernens durch vielfältige Möglichkeiten inkl. internes Bildungsangebot mit über 100 Seminaren.,Familienangelegenheiten
  • Kostenloses Beratungsangebot zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • "work&care": Flexible Rahmenbedingungen für die Betreuung oder Pflege von Angehörigen,Fairsichert
  • 16 Wochen Mutterschaftsurlaub mit vollem Lohn
  • 2 Wochen Vaterschaftsurlaub mit vollem Lohn
  • Wir übernehmen rund 60 % der PK-Beiträge

Bitte beachten Sie, dass die Anstellungsbedingungen bei gewissen Funktionen abweichen können.

Noch Fragen?

Yasmin Fröhlich
Personalverantwortliche

062 835 20 67

Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung über www.ag.ch/stellen

Arbeitsort

5000 Aarau

Contact

Kanton Aargau

Aarau