Ihre Aufgaben
Zugehörigkeit, Sinnhaftigkeit und Kompetenz
Aufgaben
- Verantwortlich für die Personaladministration vom Eintritt bis Austritt (Erstellen von Verträgen, Vertragsänderungen, Vereinbarungen, Kündigungen, Zwischen- und Arbeitszeugnissen, Bestätigungen etc.)
- Monatliche Salärverarbeitung in Zusammenarbeit mit der Suva
- Pflege der Personalstammdaten im SAP HR sowie Kontrolle der Mutationen
- Berechnen, Erfassen und Kontrollieren von Arbeitszeiten sowie Absenzen
- Anmeldungen bei Sozial- und Personenversicherungen (SVA, FAK, UV, Quellensteuer, BVG)
- Administrative und organisatorische Unterstützung der HR Beraterinnen
- Mitarbeit in Projekten sowie Optimierung und Weiterentwicklung des Personalmanagements
- Sporadisch Unterstützung am HR-Schalter
Profil
- Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung und Weiterbildung als HR-Fachfrau/HR-Fachmann
- Mehrjährige Erfahrung in einer HR-Administration inkl. Unterstützung bei Lohnverarbeitung (Erfahrung im Gesundheitswesen von Vorteil)
- Sehr gute Kenntnisse im Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht
- Loyale und teamfähige Persönlichkeit mit einer exakten, selbstständigen sowie speditiven Arbeitsweise
- Dienstleistungs- und lösungsorientiertes Denken und Handeln
- Hohe Belastbarkeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit
- Sehr gute IT-Kenntnisse in SAP HR, MS Office, Swiss+ sowie bei gängigen Zeiterfassungsprogrammen
- Stilsicheres Deutsch mündlich und schriftlich
Benefits
- 50% Vergünstigung der Krankenkassenprämie
- Attraktive Vorsorgeleistung
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Eigene Kita, finanzielle Unterstützung externer Kinderbetreuung
- Freitage am Geburtstag sowie an einzelnen ausserkantonalen Feiertagen
- Umfangreiches internes Weiterbildungsangebot sowie Beteiligungen an externen Weiterbildungen
- Gratis Nutzung des Trainings- und Freizeitcenters
- Moderne Infrastruktur in landschaftlich reizvoller Umgebung nahe Zürich
- und weitere attraktive
- Anstellungsbedingungen
Über uns
- Die Rehaklinik Bellikon ist Teil der Suva – und damit auch Teil eines einzigartigen Zusammenspiels aus Prävention, Versicherung und Rehabilitation. Gemeinsam entsteht so ein umfassender Gesundheitsschutz für Versicherte in der ganzen Schweiz
- Als führende Spezialklinik für Unfallrehabilitation, Sportmedizin, berufliche Integration und medizinische Expertisen setzen wir auf interprofessionelle Zusammenarbeit, wissenschaftlich fundierte Methoden und eine starke Patientenorientierung., Mit über 230 Betten, jährlich rund 1'700 stationären und 2'800 ambulanten Patientinnen und Patienten sowie einem engagierten Team verfügen wir über langjährige Erfahrung und tiefgreifendes Fachwissen in der hochspezialisierten Unfallrehabilitation – schweizweit und darüber hinaus anerkannt
- Die enge Zusammenarbeit mit der Schwesterklinik CRR in Sion stärkt zusätzlich den fachlichen Austausch und den hohen Qualitätsanspruch