Lehrstellen
Du bist ein/e selbstständige*r Macher*in und willst eine konstruktive Zukunft? Dann ist der Beruf Metallbauer*in genau das Richtige für dich. Metallbauer*innen stellen Metall-, Stahl-, Fenster- und Fassadenbauteile her. In der Werkstatt beteiligen sie sich am gesamten Herstellungsprozess, die fertigen Konstruktionen montieren sie vor Ort. Metallbauer/innen der Fachrichtung Stahlbau arbeiten in grossen Montagehallen und fertigen Tragkonstruktionen für Hallen, Brücken oder Lifte.
In der Werkstatt werden diverse Materialien zugeschnitten, gebohrt, gefräst, geklinkt, geschliffen, abgekantet und gebogen. Je nach Auftrag kommen auch verschiedene Schweisstechniken zum Einsatz. Am Ende des Tages siehst du, was du gemacht hast.
Voraussetzungen
Du eignest dich als Metallbauer*in Fachrichtung Stahlbau, wenn du Freude an der Bearbeitung von Metall und eine handwerkliche Begabung hast. Technisches Verständnis und gute Leistungen in Mathematik runden dein Profil ab. Wichtig ist auch, dass dir das Arbeiten an der frischen Luft und in der Werkstatt liegt. Zudem spielt die Teamfähigkeit bei uns eine grosse Rolle!
Berufsverhältnisse
Metallbauer*innen haben nach einer abgeschlossenen Lehre viele Möglichkeiten, sich zu verwirklichen. Sie sind gefragte Fachkräfte in Stahlbau- und Metallbaufirmen, in der Industrie, in Werkhöfen, Baugeschäften, etc. Nach einer abgeschlossenen Metallbauerlehre kann man eine 2-jährige Zusatzausbildung zum Konstrukteur*in EFZ machen.
Wir freuen uns auf dich
Wir bieten dir ein attraktives Lernumfeld mit motivierten Berufsbildner*innen und tollen Arbeitskolleg*innen im familiären Umfeld sowie eine abwechslungsreiche Ausbildungszeit mit interessanten Weiterbildungsmöglichkeiten. Dich erwartet ein moderner Arbeitsplatz mit Platz für Kreativität und ein Arbeitsweg mit guter öffentlicher Anbindung. Ausserdem kannst du dich auf den jährlichen Lehrlingsausflug und regelmässige Firmenevents freuen.
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann sende uns deine Bewerbung mit Lebenslauf inkl. Foto sowie deine Zeugniskopien (Lehrstart 2023). Wir würden dich gerne anlässlich einer Schnupperlehre bei uns begrüssen. Du lernst die für deine Ausbildung verantwortliche Personen kennen, welche dich während deiner Ausbildung begleiten werden. Ausserdem kannst du dich mit unseren Lernenden und Ausbildungsverantwortlichen austauschen und von ihren Erfahrungen profitieren sowie Fragen stellen.
Lehrlingsbeauftragte
ikoch@wetter-ag.ch
+41 56 485 86 03