Wetter Gruppe

Lehre als Fassadenbauer*in EFZ (3 J., Lehrstart 2023)

CH-5608 Stetten AGCH-5608 Stetten AG
Online seit 14 TagenOnline seit 14 Tagen

powered by

Lehrstellen

Lehre als Fassa­den­bau­er*in EFZ (3 J., Lehrstart 2023)

Fassaden sind das Gesicht des Hauses, daher spielt die Ästhetik eine dominie­rende Rolle. Heutige Fassa­den­kon­struk­tionen sind ausgeklügelte Systeme, die es erlauben, mit vielfältigen Beklei­dungs­ma­te­rialien, von Faser­zement über Keramik bis zu Natur­steinen, kunst­volle Fassa­den­ge­staltung zu betreiben. Je nach Bekleidung erstellen Fassa­den­bauer und Fassa­den­baue­rinnen Unter­kon­struk­tionen aus Holz, Stahl oder Aluminium, dichten und dämmen die Fassade und geben ihr mit der Bekleidung den letzten Schliff. Milli­me­ter­ge­naues Arbeiten und Teamgeist sind wichtige Anfor­de­rungen, damit die Arbeit gelingt.

Voraus­set­zungen
Du eignest dich als Fassa­den­bau­er*in, wenn du folgende Anfor­de­rungen erfüllst:

  • Handwerk­liches Geschick
  • Prakti­sches Verständnis
  • Techni­sches Verständnis
  • Räumliches Vorstel­lungsvermögen
  • Schwin­del­freiheit
  • Teamfähigkeit
  • Freude am Arbeiten im Freien

Berufsverhältnisse
Fassa­den­bauer und Fassa­den­baue­rinnen arbeiten in Betrieben der Gebäudehüllenbranche oder in einem Bauun­ter­nehmen mit Fassa­denbau-Abteilung. Dabei handelt es sich mehrheitlich um kleine und mittlere Unter­nehmen. Als Arbeit­geber kommen auch Indus­trie­be­triebe in Frage, die Produkte der Gebäudehülle herstellen.

Es bestehen viele Angebote von Fach- und Berufs­fach­schulen des Vereins Polybau sowie von Unter­nehmen der Gebäudehüllebranche, um Weiter­bil­dungs­kurse zu besuchen. Ausserdem können diverse verkürzte Zusatz­lehren angehängt werden.

Wir freuen uns auf dich
Wir bieten dir ein attrak­tives Lernumfeld mit motivierten Berufs­bild­ner*innen und tollen Arbeits­kol­leg*innen im familiären Umfeld sowie eine abwechs­lungs­reiche Ausbil­dungszeit mit inter­essanten Weiter­bil­dungsmöglich­keiten. Dich erwartet ein moderner Arbeits­platz mit Platz für Kreativität und ein Arbeitsweg mit guter öffent­licher Anbindung. Ausserdem kannst du dich auf den jährlichen Lehrlings­ausflug und regelmässige Firme­ne­vents freuen.

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann sende uns deine Bewerbung mit Lebenslauf inkl. Foto sowie deine Zeugniskopien (Lehrstart 2023). Wir würden dich gerne anlässlich einer Schnup­per­lehre bei uns begrüssen. Du lernst die für deine Ausbildung verant­wort­liche Personen kennen, welche dich während deiner Ausbildung begleiten werden. Ausserdem kannst du dich mit unseren Lernenden und Ausbil­dungs­ver­ant­wort­lichen austau­schen und von ihren Erfah­rungen profi­tieren sowie Fragen stellen.

Ansprechpartner

  • Iolanda Koch

    Lehrlings­be­auf­tragte
    ikoch@wetter-ag.ch
    +41 56 485 86 03

Kontakt

Wetter Gruppe

Stetten AG