Auszubildende, "Schnuppernde“, Praktikanten
Berufseinsteiger, Young Professionals
Berufserfahrene, Senior Professionals
Wieder- und Quereinsteiger
Auszubildende, "Schnuppernde“, Praktikanten
Am 15. Dezember 1984 nahm das Kernkraftwerk Leibstadt als fünftes Kernkraftwerk den Dauerbetrieb auf. Seither haben wir 300 Terawattstunden Strom produziert – das würde reichen, um die gesamte Schweiz während fünf Jahren mit Strom zu versorgen.
Strom ist die Schlüsselenergie der Zukunft, zumal Gesellschaft, Industrie und Wirtschaft ohne ständig verfügbare Elektrizität nicht mehr handlungsfähig wären. Das KKL liefert permanent verfügbare Grundlastenergie und stellt sicher, dass die Schweizer Stromversorgung in hohem Mass vom Ausland unabhängig bleibt. Das Kraftwerk ist eine äusserst umwelt- und klimafreundliche Anlage, sie gibt im Betrieb praktisch kein CO2 noch andere Treibhausgase ab. Dabei ist der Schutz von Mensch und Umwelt vor radioaktiven und konventionellen Gefahren immer oberstes Ziel. Rund 500 KKL-Mitarbeitende setzen sich jeden Tag für eine sichere, zuverlässige und wirtschaftliche Stromversorgung ein.
Die Sicherheitsanalysen in der Kerntechnik werden mit modernsten Werkzeugen und Modellen durchgeführt, regelmässig aktualisiert und auf dem höchsten Stand der Technik gehalten. Meine Arbeit ist herausfordernd, jedoch auch wichtig und erfüllend.
zum Mitarbeiterpuls
Mensch und Technik
Menschen mit Affinität zur Technik finden im KKL eine spannende Aufgabe in einer hochkomplexen Anlage.
Wir sind ein langfristig sicherer und attraktiver Arbeits- und Ausbildungsplatz in der Region.
Benefits:
Die täglichen Routinearbeiten, aber auch plötzlich auftretende Zustandsveränderungen sind herausfordernd, ermöglichen mir aber immer auch, persönlichen Stärken in die Schichtgruppe einzubringen. Nach jedem Arbeitstag bleibt ein gutes Gefühl, weil ich zum sicheren Betrieb der Anlage und somit zum Schutz von Mensch und Umwelt beitragen konnte.
Attraktive Angebote und Erlebnisse im Umkreis unseres Unternehmens